Nachrichten


Erweiterte Suche
Sortieren    
Datum 


  
  


158 Ergebnisse zur Suche nach Milliarden
Zurück
 1  2  3  4  5 … 
(Bericht 1 - 12 von 158 auf Seite 1 von 14)
Weiter
Abbildung
... reagiert werden könne. Neben der Sanierung von Brücken und Tunneln gebe es nun im Sondervermögen auch 3 Milliarden Euro mehr für die Autobahnen und Bundesstraßen. Zudem würden bei besonderem Bedarf alle haushälter...
Abbildung
... öffentlichen Personennahverkehr wuchs das Fahrgastaufkommen im ersten Halbjahr 2025 auf nun insgesamt 5,7 Milliarden Fahrgäste. Die Zahl der Fahrgäste im Nahverkehr mit Eisenbahnen stieg auf 1,4 Milliarden. Den Nahverk...
Abbildung
...h in die Schieneninfrastruktur investieren. Trotz der Bevorzugung fehlen für den Ausbau des Bahnnetzes 2,5 Milliarden Euro. Für Straßen fehlen 15 Milliarden Euro. Der CDU-Politiker sagte der Frankfurter Allgemeinen Zei...
Abbildung
...n und Autobahnen. Hintergrund ist das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität von 500 Milliarden Euro. Die Prüfer kritisieren, dass der Bund „nicht zu jedem Preis“ bauen dürfe. Da Planungsbü...
Abbildung
...en Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2026 sorgt Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) mit einer milliardenschweren Forderung für Diskussionen. Wie Medien berichten, verlangt der Minister rund 23,7 Milliarden E...
Abbildung
...r Patrick Schnieder (CDU) kann laut dem nun veröffentlichten Haushaltsentwurf mit Gesamtausgaben von 38,26 Milliarden Euro rechnen - knapp sechs Milliarden Euro weniger als im Vorjahr. Der Etatplan für das Bundesminister...
Abbildung
(Berlin) - Mit einem historischen Finanzrahmen von rund 166 Milliarden Euro startet die Bundesregierung eine Investitionsoffensive für die Verkehrsinfrastruktur. Dies gab Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am...
Abbildung
...uffälligkeiten und Fettleibigkeit, so die EEA. Lärm schade auch der Tierwelt – an Land und unter Wasser – sowie der Wirtschaft durch gesundheitliche Folgekosten von geschätzt mindestens 95,6 Milliarden Euro jährlic
Abbildung
...ndestags-Drucksache 21/125). Investitionen in die Schiene Im Geschäftsjahr 2023 wurden insgesamt 9,78 Milliarden Euro an Bundes- und EU-Mitteln in den Neu- und Ausbau, die Erhaltung sowie weitere Maßnahmen im Bereic...
Abbildung
...msetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg. Brückensanierung: Dringlichkeit und Milliardenbedarf Ausgangspunkt der Debatte war die Stellungnahme des Verkehrsministeriums zur Drucksache 17/7446. ...
Abbildung
...ategorie im Regierungsbezirk Tübingen 31 Bundesstraßenprojekte mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 1,8 Milliarden Euro (Kostenstand 2016) verzeichnet. Bei der Vergabe der kompletten Planungsleistungen an einen Genera...
Abbildung
...at hat am Freitag mit Zweidrittelmehrheit eine Grundgesetzänderung verabschiedet, die den Weg für ein 500 Milliarden Euro schweres Infrastrukturpaket ebnet. Bund und Länder befürworten ein Sondervermögen, um Investiti...
Zurück
 1  2  3  4  5 … 
(Bericht 1 - 12 von 158 auf Seite 1 von 14)
Weiter