
https://www.b30oberschwaben.de/
Planung B10n Günzburg (A8) - A7
Teilprojekt
B 10n Günzburg (A8) - A7
Verlegung der B 10
- Istzustand
- 2-bahniger Neubau der B 10 mit insgesamt 4 Fahrstreifen
- Bedarfsplanung
- Raumordnerische Planung
- Landespriorisierung
- Bisherige Planung
- Verlauf
- Besonderheiten
- Informationsmaterial
Istzustand
Die B 10 zweigt aktuell an der Anschlussstelle Neu-Ulm-Mitte von der B 28 ab. Sie führt durch Neu-Ulm zur Anschlussstelle Nersingen mit der A 7. Im weiteren Verlauf über Günzburg bis Vogelsang bei Augsburg, wurde die B 10 zur Staatsstraße 2509 und 2020, Kreisstraße GZ 4 sowie im Bereich von Leipheim zur Gemeindestraße abgestuft und teilweise renaturiert.
Die Planung von 1969 sah beginnend an einem neu zu errichtenden Autobahndreieck mit der A 8 bei Bubesheim, eine Führung der B 10 neu zwischen Echlishausen und Bühl, dann Nersingen südlich umfahrend, bis zu einem neu zu errichtenden Autobahnkreuz Nersingen mit der A 7 vor. Von dort war eine Weiterführung als B 30 neu bis zum „Wiblinger Kreuz“ vorgesehen. Diese Planung hatte eine Länge von ca. 20,2 km und ist weitgehend im „Der Große ADAC Generalatlas 1974“ dargestellt.
1975 erhielt die gesamte Planung aus B 10 neu und B 30 neu die Bezeichnung „Bundesautobahn 89“. In der Karte „Netz der Bundesautobahnen und Bundesstraßen 1976“ ist die Planung der A 89 von einem neu zu errichtenden Autobahndreieck mit der A 8 bei Bubesheim an Kissendorf und Pfaffenhofen an der Roth vorbei bis zu einem neu zu errichtenden Autobahnkreuz mit der A 7 enthalten. Eine Verknüpfung der beiden autobahnähnlichen Straßen sollte im Waldgebiet zwischen Reutti, Finningen und Holzheim erfolgen. Von dort war eine Weiterführung zum „Wiblinger Kreuz“ vorgesehen. Diese Planung hatte eine Länge von ca. 21,8 Kilometer.
Die Planung der B 10 neu der A 8 bei Bubesheim bis zum AK Nersingen wurde 1980 aufgegeben. Ziel der Planung war gemeinsam mit der B 30 neu eine bessere Anbindung des süddeutschen Raumes und Doppelzentrums Ulm/Neu-Ulm an Günzburg und im weiteren Verlauf an Augsburg und München.
2-bahniger Neubau der B 10 mit insgesamt 4 Fahrstreifen
Projekt-Nr. | - |
Teilprojekte | - |
Ersatzplanung | - |
Lage |
TK 7526, TK 7527, TK 7626, TK 7627 Bayern Region Donau-Iller Landkreis Günzburg und Neu-Ulm |
Ziele |
Anbindung des süddeutschen Raumes und Doppelzentrums Ulm/Neu-Ulm an Günzburg und im weiteren Verlauf an Augsburg und München. |
Zuständigkeit |
Staatliches Bauamt Krumbach Abteilung S1 (Neu-Ulm) und S3 (Günzburg) |
Status | Die Planung wurde 1980 aufgegeben |
Dringlichkeit | Kein Bedarf |
Länge | 9,2 - 14,9 km |
Baukosten | - |
Planung | - |
Planfeststellung | - |
Bauvorbereitung | - |
Baubeginn | - |
Verkehrsfreigabe | - |
Bauabschnitte | - |
Bauwerke | - |
Gesamtwirtschaftlicher Nutzen
-
Verlauf
Die Straße wurde nicht gebaut.
Literatur
- Franz Fischer: Vergessene Hauptachse, Bad Waldsee 2020, ISBN 978-3-7526-6238-2
Seite erstellt am: 08. Apr. 2025