Nachrichten


Erweiterte Suche
Sortieren    
Datum 


  
  


14 Ergebnisse zur Suche nach Sondervermögen
Zurück
 1  2
(Bericht 1 - 12 von 14 auf Seite 1 von 2)
Weiter
Abbildung
... Mrd. Euro). Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann zusätzlich auf 21,25 Mrd. Euro aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ zurückgreifen, das für Autobahnen und Schieneninfrastrukt...
Abbildung
...stenexplosion bei den geplanten Investitionen in Bundesstraßen und Autobahnen. Hintergrund ist das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität von 500 Milliarden Euro. Die Prüfer kritisieren, dass de...
Abbildung
... neuen Schulden in Höhe von über 89 Milliarden Euro im Kernhaushalt. Hinzu kommen weitere Kredite für Sondervermögen. Besonders kritisch bewertet das Finanzministerium, dass das Verkehrsministerium im Jahr 2024 zugewi...
Abbildung
...e zusätzlichen Mittel, sagte ein Sprecher der Gesellschaft. Weder aus dem regulären Haushalt noch dem Sondervermögen ist Geld vorhanden. Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz müsse erst noch durch den...
Abbildung
...n Euro vor. Weitere 11,71 Milliarden Euro für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sollen aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ kommen. Besonders deutlich fällt der Rückgang bei den Au...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will die Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur möglichst schnell in konkrete Bauprojekte umsetzen. In seiner ersten Bundestagsrede als Minister am Donnerst...
Abbildung
...den kommenden Jahren viele Straßen und Brücken erneuert würden. Hermann lobte in dem Zusammenhang das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes, das für zwölf Jahre ausgelegt ist - so werde Planungssicherheit geschaffe...
Abbildung
... sanieren wir auch in diesem Jahr das Bundes- und Landesstraßennetz umfassend. Mit mehr Mitteln aus dem Sondervermögen des Bundes für eine zusätzliche Sanierung der Infrastruktur werden die Investitionen in den kommend...
Abbildung
...en Weg für ein 500 Milliarden Euro schweres Infrastrukturpaket ebnet. Bund und Länder befürworten ein Sondervermögen, um Investitionen in Infrastruktur und Klimaneutralität bis 2045 zu finanzieren. Die Länder erhalte...
Abbildung
...strukturfinanzierung. Zentrales Element soll ein Infrastrukturfonds sein, der ihrer Ansicht nach als ein Sondervermögen des Bundes (verdeckte Staatsschulden) ohne Gewinnerzielungsabsicht errichtet werden soll. Die fortl...
Abbildung
...an. Mit Blick auf den Bereich Digitalpolitik freue er sich über die zusätzliche eine Milliarde Euro im Sondervermögen „Digitale Infrastruktur“ für den Gigabit-Ausbau. Er betonte, dass es keinen Förderstopp beim Br...
Abbildung
...r die kein Bedarf festgestellt ist. Nun formiert sich Widerstand innerhalb der Koalition: "Wenn es kein Sondervermögen gibt, dürfte der Maßnahmenplan im Parlament die erforderliche Mehrheit nicht finden", so der CDU-Bu...
Zurück
 1  2
(Bericht 1 - 12 von 14 auf Seite 1 von 2)
Weiter