27.05.2024 - 23:38 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8618
436

Spediteure fordern Einsatz der Lkw-Maut für Umrüstung auf fossilfreie Antriebe

(Berlin) - Branchenverbände der Speditions- und Logistikbranche fordern nach einem Treffen im Bundeskanzleramt, dass die Einnahmen aus der CO2-basierten Lkw-Maut zur Förderung fossilfreier Antriebe verwendet werden. Die Bundesregierung hingegen plant, die Gelder in den Ausbau des Schienenverkehrs oder in einen Infrastrukturfonds zu investieren. 

Die CO2-basierte Lkw-Maut, die am 1. Dezember 2023 eingeführt wurde, generiert erhebliche Mehreinnahmen. Diese sollen nach Ansicht der Spediteure nicht nur in allgemeine Infrastrukturmaßnahmen fließen, sondern gezielt den Umbau der Lkw-Flotten auf umweltfreundlichere Antriebe unterstützen. Konkret soll die Regierung die Branche mit den Mehreinnahmen bei der Anschaffung elektrisch oder mit Wasserstoff betriebener Nutzfahrzeuge fördern. Auch der Ausbau von Ladeinfrastruktur soll mit den Mitteln vorangetrieben werden.

Bereits für das Haushaltsjahr 2025 fordern die Verbände, dass die bis 2027 kumulierten Mehreinnahmen von 30 Milliarden Euro in die klimafreundliche Transformation des Straßengüterverkehrs zurückfließt. Die Regierung will die Gelder lieber für den Schienenverkehr verwenden oder in einen Infrastrukturfond stecken, über den auch der ÖPNV finanziert werden könnte.

Nach europäischem Recht ist die Lkw-Maut vorrangig für den Verkehrsträger Straße zu verwenden. Daran halten sich Verantwortliche in Deutschland immer weniger.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Biberach) - Nach einem Unfall am Dienstag an der Auffahrt zur B 30 bei Biberach machte sich der Verursacher aus dem Staub. Der Lkw-Fahrer konnte von der Polizei aber schnell ermittelt werden.Gegen 16.45 Uhr fuhr ein zunä...
Abbildung
(Achstetten) - Am Dienstag stoppte die Polizei auf der B 30 bei Achstetten einen Klein-Lkw. Er war rund 42 Prozent überladen. Um 11.15 Uhr fiel der Polizei der Lastwagen auf. Deshalb wurde der Fahrer und der Mercedes Spri...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 zwischen Gaisbeuren und der Anschlussstelle Bad Waldsee-Süd sind am Mittwochmorgen vier Menschen teils schwer verletzt worden. Ein 23 Jahre alter Fiat-Fahrer kam gegen ...
Abbildung
(Weingarten) - Ermittlungen wegen Fahrerflucht hat das Polizeirevier Weingarten gegen einen noch unbekannten Lkw-Fahrer eingeleitet, der am Montag gegen 7.30 Uhr in der Ausfahrt der B 30 zur B 32 einen VW beschädigt hat.D...
Abbildung
(Stuttgart) - Knapp ein Jahr nachdem Experten der Landesregierung eine Verfehlung der Klimaziele prognostiziert haben, haben Umweltministerin Thekla Walker und Verkehrsminister Winfried Hermann (beide Grüne) mit zusätzli...
Abbildung
(Berlin) - Die für die Erhebung der Lkw-Maut zuständige Toll Collect GmbH startete Anfang Juni das „Lkw-Verkehrsportal“. Es visualisiert die mautpflichtigen Lkw-Verkehrsströme in Deutschland und soll der Verkehrsste...