24.03.2022 - 19:30 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7705
609

420 Millionen Euro für Erhalt von Bundes- und Landesstraßen

Abbildung

(Stuttgart) - Baden-Württemberg gibt auch 2022 der Sanierung von Bundes- und Landesstraßen den Vorzug: Mehr als 250 neue Erhaltungsmaßnahmen sollen auf den Weg gebracht werden.  80 Maßnahmen an Brücken und Stützmauern sind geplant.

Verkehrsminister Winfried Hermann erklärte am Donnerstag anlässlich der Vorstellung des Sanierungsprogramms 2022: „Die zur Verfügung stehenden Erhaltungsmittel werden zielgenau und so effektiv wie möglich eingesetzt. Weiterhin gilt dabei der Grundsatz Erhalt vor Umbau, Ausbau und Neubau. Das Sanierungsprogramm umfasst vor allem Maßnahmen an bestehenden Fahrbahnen, Brücken, Stützbauwerken sowie Fels- und Böschungssicherungen. Zudem werden Radwege sowie Lärmschutzwände saniert.“

Der Bund stellt in diesem Jahr für die Erhaltung der Bundesstraßen in Baden-Württemberg voraussichtlich rund 260 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land investiert rund 161 Millionen Euro in den Erhalt seiner Landesstraßen.

Saniert wird u.a.:

  • B 30 Erneuerung der Fahrbahn von Donaustetten bis Laupheim/Mitte in Richtung Biberach
  • B 30 Brückeninstandsetzung bei Ulm-Donaustetten
  • B 30 Brückeninstandsetzung bei Biberach-Hagenbuch

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V., Reiner Holznagel, stellte am Dienstag in Berlin das 53. Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung 2025/26“ vor. Das Werk deckt 100 neue Fälle f...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Die Gemeinde Meckenbeuren will den Bereich vom Bahnhofsareal bis zur Kirche St. Maria umfassend sanieren. Ziel ist es, das Ortsbild aufzuwerten, Wohnraum zu schaffen und bestehende städtebauliche Missstä...
Abbildung
(Sigmaringen) - Der Landkreis Sigmaringen will rund 22 Millionen Euro bei Straßenmaßnahmen einsparen. Das hat der Verwaltungs- und Sozialausschuss in seiner Juni-Sitzung beschlossen. Gespart werden soll insbesondere beim...
Abbildung
(Kopenhagen, Dänemark) - Mehr als jeder fünfte Europäer ist einem Bericht zufolge ungesund hohen Verkehrslärmpegeln ausgesetzt. Schätzungsweise 112 Millionen Menschen in 31 analysierten europäischen Ländern müssten...
Abbildung
(Biberach) - Der geplante Aufstieg zur Bundesstraße 30 entwickelt sich zum finanziellen Kraftakt: Nach aktuellen Angaben aus der Sitzungsvorlage für den Umwelt- und Technikausschuss des Kreistags vom 24. Juni 2025 belauf...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der nun als Un...