17.09.2014 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4664
473

321 Fahrzeuge waren zu schnell

Abbildung
(Ulm) - Obwohl der Blitzmarathon seit langem und groß angekündigt war, hat die Polizei zur Halbzeit viele Fahrer erwischt, die zu schnell waren.

Bereits bis 13.00 Uhr meldeten die Polizeibeamten und die Kräfte an den Messstellen von Kommunen und Landratsämtern 321 Fahrzeuge, die im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm zu schnell waren. Darunter waren 53 in Ulm und Alb-Donau-Kreis, 38 im Kreis Biberach, 49 im Kreis Göppingen und 35 im Kreis Heidenheim (jeweils ohne Autobahnen). Zwei Fahrer waren so schnell, dass sie ihren Führerschein abgeben müssen (Biberach: 1, A 8: 1). Der schnellste Fahrer fuhr trotz aller Vorwarnungen mit mehr als 50 km/h über dem Limit.

Trotzdem zieht die Polizei eine positive Bilanz: Keine zwei Prozent der gemessenen Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Das sind deutlich weniger als sonst, wenn die Beanstandungsquote bei mindestens fünf Prozent liegt.

Eine Gesamtbilanz für seinen Bereich will das Polizeipräsidium Ulm am Freitag vorlegen.

(Aus dem Bericht des Polizeipräsidium Ulm)

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Seit Montag lässt das Regierungspräsidium Tübingen auf der B 30 in Fahrtrichtung Biberach Fahrbahnmarkierungsarbeiten durchführen. Betroffen sind zwei Abschnitte: zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und Ulm-Wi...
Abbildung

05.06.2025

Unwetter trifft Ulm

(Ulm) - Am Mittwochabend kam es zwischen 18.50 Uhr und 19.50 Uhr zu teils schweren Unwettern im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm. Besonders betroffen war der Raum Ulm. Die Landkreise waren durch die Unwett...
Abbildung
(Ulm) - Am Dienstag zwischen 6 Uhr und 21 Uhr fand der achte länderübergreifende Sicherheitstag statt. Ziele der Maßnahmen waren die Stärkung der Sicherheit und die Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum - au...
Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Ulm) - Ab Montag, 14. April 2025, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und der Ausfahrt Ulm-Wiblingen/Donautal auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ...