16.07.2021 - 20:08 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7404
560

Land startet ÖPNV-Offensive im ländlichen Raum

Abbildung

(Stuttgart) - Auf den ländlichen Raum könnte bald mehr Verkehr zukommen: Das Land unterstützt fünf Pilotregionen beim Ausbau des On-Demand-Verkehrs im ÖPNV und einen flächendeckenden Stundentakt, so Verkehrsminister Winfried Hermann am Freitag in Stuttgart.

Der öffentliche Nahverkehr soll in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut werden. So könne der Verkehrssektor einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür brauche es im ganzen Land Züge, Busse und bessere Takte. Der ländliche Raum wird mit neuen flexiblen Angebotsformen des öffentlichen Verkehrs versorgt, so der Verkehrsminister.

Ziel ist ein landesweites Grundangebot im ÖPNV, von frühmorgens bis spätabends im Stundentakt. Neue Angebotsformen, wie Rufbusse und Sammeltaxis will das Land erproben, damit alle Orte von 5.00 bis 24.00 Uhr mit dem ÖPNV erreichbar sind. Für ein Modellprojekt wurden nun die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Schwäbisch Hall und der Alb-Donau-Kreis ausgewählt. Sie erhalten eine Landes-Förderung von maximal 1,8 Mio. Euro für die Dauer von fünf Jahren.

Mit dem Förderprogramm unterstreicht die Landesregierung ihren Anspruch, die Fahrgastzahlen in allen öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. In den kommenden Jahren soll eine landesweite Mobilitätsgarantie für eine verlässliche Bedienung im öffentlichen Nahverkehr umgesetzt werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg stellte am Donnerstag einen Umsetzungsplan für das Brückenerhaltungsprogramm vor. Ziel ist die Modernisierung von Brücken an Bundes- und Landesstraßen. In d...
Abbildung
(Biberach) - Kostenschock im Umwelt- und Technikausschuss des Kreistages Biberach: Der sogenannte Aufstieg zur B 30 wird nach aktuellem Stand nicht nur mindestens 113,5 Millionen Euro kosten, auch die laufenden Betriebskos...
Abbildung
(Berlin) - Deutschland hat für neue Bundesstraßen- und Autobahnprojekte kein Geld mehr. Die bundeseigene Autobahn GmbH hat einen sofortigen Ausschreibungsstopp für den Rest des Jahres verhängt. Vor Inkrafttreten des ne...
Abbildung
(Sigmaringen) - Der Landkreis Sigmaringen will rund 22 Millionen Euro bei Straßenmaßnahmen einsparen. Das hat der Verwaltungs- und Sozialausschuss in seiner Juni-Sitzung beschlossen. Gespart werden soll insbesondere beim...
Abbildung
(Biberach) - Der geplante Aufstieg zur Bundesstraße 30 entwickelt sich zum finanziellen Kraftakt: Nach aktuellen Angaben aus der Sitzungsvorlage für den Umwelt- und Technikausschuss des Kreistags vom 24. Juni 2025 belauf...
Abbildung
(Appendorf) - Wenn voraussichtlich ab dem Jahr 2028 die beiden Großbrücken der B 30 bei Hochdorf erneuert werden, befürchten viele Menschen in der Region erhebliche Auswirkungen. Besonders stark betroffen ist der Hochdo...