29.03.2025 - 14:05 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8941
361

Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung

Abbildung

(Stuttgart) - Am 1. April übernimmt Stefan Heß die Abteilungsspitze der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur im Verkehrsministerium von Andreas Hollatz, der nach fast sieben Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte dazu: „Herr Hollatz hat den modernen Straßenbau in Baden-Württemberg von Grund auf miterlebt und selbst an vielen Stellen und verschiedenen Ebenen geprägt. Er hat sein gesamtes Berufsleben dem Bau und vor allem dem Erhalt von Straßen gewidmet. Beispielsweise hat er dafür gesorgt, dass ab 2011 die Sanierung und der Erhalt in Baden-Württemberg prioritär und erfolgreich umgesetzt wurden.“

Andreas Hollatz war 37 Jahre in der Straßenbauverwaltung tätig - vom Referendar bis zum Ministerialdirigenten. Während seiner Zeit als Abteilungsleiter und davor als Referatsleiter hat er umfangreiche Sanierungsprogramme entwickelt und umgesetzt. Zudem hat er maßgeblichen Anteil daran, dass Baden-Württemberg bundesweit führend in vielen innovativen Themen des Straßenbaus wie Maximalrecycling, BIM (Building Information Modeling), PV an Straßen und Tunneln, Radschnellwege- und Radwegprogrammen ist.

Sein Nachfolger Stefan Heß bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Stationen in der Straßenbauverwaltung mit. Stefan Heß war über viele Jahre in leitender Position in den Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen tätig, zuletzt in Stuttgart als Abteilungspräsident für Mobilität, Verkehr und Straßen mit rund 400 Beschäftigten.

Heß‘ Augenmerk liegt auf nachhaltigen Verkehrslösungen. Mit diesem Schwerpunkt will er die Infrastruktur des Landes weiterentwickeln und sich vor allem um den Werterhalt bestehender Straßen kümmern. Der Übergang von Hollatz auf Heß erfolgt nahtlos.

„Für sein großes Engagement und seine hohe Verlässlichkeit danke ich Herrn Hollatz von Herzen. Er und auch sein Nachfolger stehen beide für zukunftsorientierte Lösungen, damit unsere Straßen sicher, funktional und umweltverträglich erhalten, modernisiert und gegebenenfalls ausgebaut werden. Es ist eine gute Nachricht für den Straßenbau im Land, dass wir mit Herrn Heß einen versierten Nachfolger mit großer Erfahrung gewonnen haben. Herr Hollatz hat mit einem jungen, junggebliebenen und leistungsfähigen Team ein solides Fundament gelegt. Herr Heß bringt alle Voraussetzungen mit, um darauf erfolgreich aufzubauen“, so Hermann.

Die Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur plant und steuert den Ausbau und den Erhalt des baden-württembergischen Landes- und Bundesstraßennetzes. In der Abteilung im Ministerium arbeiten 116 Personen. Für die Umsetzung sind 1005 Beschäftigte in den vier Regierungspräsidien zuständig. Die Zuständigkeit erstreckt sich über rund 10.000 Kilometer Landesstraßen, 4.200 Kilometer Bundesstraßen und rund 7.000 Brücken.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - Am Samstag, 15. November 2025, beginnt der Ersatzneubau der Brücke des Schemmerberger Wegs über die B 30 bei Laupheim-Baustetten. Das Regierungspräsidium Tübingen ersetzt damit die alte Brücke aus dem Jah...
Abbildung
(Untereschach) - Weitergefahren ist ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der am Montag kurz vor Mitternacht auf der B 30 einen Mercedes gestreift haben soll. Der 22-jährige Lenker des Mercedes war von Ravensburg kommen...
Abbildung
(Gaisbeuren / Enzisreute / Baindt) - Viel zu tun hatten Einsatzkräfte am Donnerstag bei drei Verkehrsunfällen auf der B 30 bei Gaisbeuren und Baindt.Auffahrunfall bei Gaisbeuren am Morgen Starke Nerven brauchten Autofa...
Abbildung
(Ravensburg) - Zwei verletzte Personen und Sachschaden von rund 45.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen gegen 7 Uhr am Übergang der B 32 zur L 291 auf Höhe der Anschlussstelle Ravensbur...
Abbildung
(Achstetten) - Weil er zu schnell bei Regen fuhr, endete die Fahrt eines jungen Autofahrers am Sonntag auf der B 30 bei Achstetten in der Leitplanke. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Der Unfall ereignete sich gegen ...
Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...