
https://www.b30oberschwaben.de/
11.07.2025 - 18:48 Uhr
Franz Fischer Nr. 9063
64
Franz Fischer
64
Verkehrsunfallbilanz 2024: Täglich 8 Tote und rund 1.000 Verletzte

(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte am Mittwoch, 9. Juli 2025, die Verkehrsunfallbilanz 2024 vor. Demnach kamen 2024 in Deutschland 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben - 69 weniger als im Vorjahr. Rund 365.000 Menschen wurden verletzt. Damit kamen im Durchschnitt täglich 8 Menschen ums Leben, 138 wurden schwer und 859 leicht verletzt.
Besonders häufig führten überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zu tödlichen Unfällen. Auch Alkohol spielte wieder eine Rolle: Im Schnitt ereignete sich alle 15 Minuten ein Unfall unter Alkoholeinfluss. 198 Menschen starben dabei.
Die meisten Unfälle (74%) und Verletzte (65%) ereigneten sich innerorts, die meisten Todesopfer (57%) waren auf dem Straßentyp „Landstraße“ zu beklagen. Innerorts verstarben 33%, auf Autobahnen 10%.
Fußgänger und Radfahrer waren innerorts besonders gefährdet: 62% der dort Getöteten waren zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs.
Kinder und ältere Menschen sind im Straßenverkehr besonders verletzungsgefährdet. 2024 starben 53 Kinder unter 15 Jahren - 9 mehr als im Vorjahr. 1.101 der Verkehrstoten waren 65 Jahre oder älter, das entspricht einem Anteil von rund 40%.
Verkehrsunfälle in Deutschland 2024 - Zahlen im Überblick:
Kennzahl | 2024 |
---|---|
Verkehrstote insgesamt | 2.770 |
Verletzte insgesamt | 365.000 |
– davon leicht verletzt | 314.400 |
– davon schwer verletzt | 50.600 |
Verkehrsunfälle gesamt | 2,51 Mio. |
– davon mit Personenschaden | 291.000 |
– davon mit Sachschaden | 2,22 Mio. |
Alkoholunfälle | 35.100 |
- Tote bei Alkoholunfällen | 198 |
- Verletzte bei Alkoholunfällen | 17.800 |
Verkehrstote durch Geschwindigkeit | 843 (30%) |
Tote auf Landstraßen | 1.571 (57%) |
Tote innerorts | 915 (33%) |
Tote auf Autobahnen | 284 (10%) |
Getötete Kinder unter 15 Jahre | 53 |
Verletzte Kinder | 27.200 |
Getötete Senioren (ab 65 Jahre) | 1.101 |
Verletzte Senioren | 53.600 |