28.09.2022 - 21:13 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7937
460

Neues Raumordnungsgesetz soll Infrastrukturvorhaben beschleunigen

(Berlin) - Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Novelle soll die Realisierung größerer Verkehrsprojekte deutlich beschleunigen.

Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, zeigte sich erfreut: „Wir beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das ist ein zentrales Ziel unseres Koalitionsvertrags, das wir prioritär vorantreiben. Mit der heute verabschiedeten Änderung des Raumordnungsgesetzes verkürzen wir die Dauer für die Realisierung von Infrastrukturprojekten erheblich. Gerade größere Verkehrsprojekte profitieren davon. Im Bereich der Schiene können wir mit der beschlossenen Änderung teilweise mehrere Jahre einsparen - ohne Abstriche bei Umweltstandards und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu machen.“

Bei Verkehrsinfrastrukturprojekten ist vor dem Planfeststellungsverfahren ein Raumordnungsverfahren vorgesehen. Raumverträglichkeitsbelange werden jedoch auch im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens geprüft.

Mit der Änderung des Raumordnungsgesetzes wird die Dauer für die Erstellung des Gutachtens der Raumordnungsbehörde verbindlich auf maximal sieben Monate begrenzt. Legt die Raumordnungsbehörde nach einer Vollständigkeitsprüfung von maximal einem Monat ihre Stellungnahme nicht innerhalb von sechs Monaten vor, kann das Zulassungsverfahren gleichwohl eingeleitet werden.

In der Vergangenheit konnte das Raumordnungsverfahren bei großen Projekten mehrere Jahre in Anspruch nehmen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Deutschland hat für neue Bundesstraßen- und Autobahnprojekte kein Geld mehr. Die bundeseigene Autobahn GmbH hat einen sofortigen Ausschreibungsstopp für den Rest des Jahres verhängt. Vor Inkrafttreten des ne...
Abbildung
(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte am Mittwoch, 9. Juli 2025, die Verkehrsunfallbilanz 2024 vor. Demnach kamen 2024 in Deutschland 2.770 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben - 69 weniger als ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Zeugen sucht die Verkehrspolizei Ravensburg zu Überholmanövern am Freitagmorgen zwischen 10.20 Uhr und 11.00 Uhr auf der B 30 auf dem Gemeindegebiet von Bad Waldsee. Eine Mercedes-Fahrerin gab gegenüber ...
Abbildung
(Mettenberg) - Weil er zu schnell auf regennasser Fahrbahn fuhr, endete die Fahrt eines 54-jährigen am Montag auf der B 30 bei Mettenberg. Am SUV entstand rund 8.000 Euro Sachschaden.Der Mann fuhr kurz nach 12.45 Uhr mit ...
Abbildung
(Berlin) - Am 4. Juli 2025 ist der neue Prognos Zukunftsatlas exklusiv im Handelsblatt erschienen. Die Studie bewertet 400 Landkreise und kreisfreie Städte Deutschlands im Hinblick auf ihre Zukunftschancen. Die Ergebnisse...
Abbildung
(Äpfingen) - Weil er von dem Verhalten seines Spurhalteassistenten überrascht wurde, fuhr ein junger Autofahrer am Sonntagabend auf der B 30 bei Äpfingen in die Leitplanke. Dabei entstand rund 10.500 Euro Sachschaden.Ge...