28.09.2022 - 21:13 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7937
547

Neues Raumordnungsgesetz soll Infrastrukturvorhaben beschleunigen

(Berlin) - Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Novelle soll die Realisierung größerer Verkehrsprojekte deutlich beschleunigen.

Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, zeigte sich erfreut: „Wir beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das ist ein zentrales Ziel unseres Koalitionsvertrags, das wir prioritär vorantreiben. Mit der heute verabschiedeten Änderung des Raumordnungsgesetzes verkürzen wir die Dauer für die Realisierung von Infrastrukturprojekten erheblich. Gerade größere Verkehrsprojekte profitieren davon. Im Bereich der Schiene können wir mit der beschlossenen Änderung teilweise mehrere Jahre einsparen - ohne Abstriche bei Umweltstandards und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu machen.“

Bei Verkehrsinfrastrukturprojekten ist vor dem Planfeststellungsverfahren ein Raumordnungsverfahren vorgesehen. Raumverträglichkeitsbelange werden jedoch auch im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens geprüft.

Mit der Änderung des Raumordnungsgesetzes wird die Dauer für die Erstellung des Gutachtens der Raumordnungsbehörde verbindlich auf maximal sieben Monate begrenzt. Legt die Raumordnungsbehörde nach einer Vollständigkeitsprüfung von maximal einem Monat ihre Stellungnahme nicht innerhalb von sechs Monaten vor, kann das Zulassungsverfahren gleichwohl eingeleitet werden.

In der Vergangenheit konnte das Raumordnungsverfahren bei großen Projekten mehrere Jahre in Anspruch nehmen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...
Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Weingarten) - Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nach dem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Weingarten an der Auffahrt auf d...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Juli an der B 30-Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durchführen. Nach dem Abtragen des beschädigten Fahrbahnbelags ...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...