28.09.2022 - 21:13 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7937
431

Neues Raumordnungsgesetz soll Infrastrukturvorhaben beschleunigen

(Berlin) - Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett die Änderung des Raumordnungsgesetzes des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Novelle soll die Realisierung größerer Verkehrsprojekte deutlich beschleunigen.

Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, zeigte sich erfreut: „Wir beschleunigen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das ist ein zentrales Ziel unseres Koalitionsvertrags, das wir prioritär vorantreiben. Mit der heute verabschiedeten Änderung des Raumordnungsgesetzes verkürzen wir die Dauer für die Realisierung von Infrastrukturprojekten erheblich. Gerade größere Verkehrsprojekte profitieren davon. Im Bereich der Schiene können wir mit der beschlossenen Änderung teilweise mehrere Jahre einsparen - ohne Abstriche bei Umweltstandards und der Öffentlichkeitsbeteiligung zu machen.“

Bei Verkehrsinfrastrukturprojekten ist vor dem Planfeststellungsverfahren ein Raumordnungsverfahren vorgesehen. Raumverträglichkeitsbelange werden jedoch auch im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens geprüft.

Mit der Änderung des Raumordnungsgesetzes wird die Dauer für die Erstellung des Gutachtens der Raumordnungsbehörde verbindlich auf maximal sieben Monate begrenzt. Legt die Raumordnungsbehörde nach einer Vollständigkeitsprüfung von maximal einem Monat ihre Stellungnahme nicht innerhalb von sechs Monaten vor, kann das Zulassungsverfahren gleichwohl eingeleitet werden.

In der Vergangenheit konnte das Raumordnungsverfahren bei großen Projekten mehrere Jahre in Anspruch nehmen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - In seiner Sitzung am Montag, 26. Mai 2025, befasst sich der Gemeinderat Bad Waldsee mit der städtischen Stellungnahme zur zweiten Anhörung des Teilregionalplans Energie. Die Stadt bringt dabei ihre Bedenk...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der nun als Un...
Abbildung
(Berlin) - Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen) übernimmt den Vorsitz des Verkehrsausschusses. In seiner konstituierenden Sitzung unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) wä...
Abbildung
(Oberhofen) - Beim Linksabbiegen von der Friedrichshafener Straße (B 30 alt) auf ein Tankstellengelände hat am Donnerstagmorgen ein 81 Jahre alter Dacia-Fahrer eine entgegenkommende Rollerfahrerin übersehen und erfasst....
Abbildung
(Bad Waldsee) - Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 13.30 Uhr auf der Bundesstraße 30 bei Bad Waldsee ist ein 47 Jahre alter Autofahrer verstorben. Der Mann war mit seiner Mercedes A-Klasse in Richtung R...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zu einem Brand in einem leerstehenden Wohn- und Werkstattgebäude in der Paulinenstraße rückten Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag aus. Gegen 14.30 Uhr waren Verkehrsteilnehmer auf die starke Rauche...