08.11.2021 - 19:16 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7537
628

Ausschuss berät über Einfahrten

Abbildung

(Meckenbeuren) - Anfragen und Anregungen zu Verkehrsbelangen dominierten den Punkt „Verschiedenes“ in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses. In den Blick fielen drei Einfahrten auf die Bundesstraße 30.

Zu Beginn stand das offenbar größte Problem: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel informierte über den aktuellen Stand am Knotenpunkt der Bahnhofstraße / L 329 / B 30. Seit Jahren sei die Gefahrenstelle klar benannt. Wer in die Bundesstraße einbiegen wolle, tue dies mitunter bei roter Ampel, was der Unübersichtlichkeit geschuldet sei. Kugel tat die Reaktion der angesprochenen Behörden kund, dass die Situation gesehen werde, guter Rat aber teuer sei. Es helfe nur der Umbau zur Vollbeampelung, so die Bürgermeisterin. Das sei schon lange beantragt. Als Ergebnis aus mehreren Abstimmungsgesprächen gibt es jetzt eine favorisierte Variante. Derzeit werde geklärt, ob die Gemeinde in Auftrag von Bund und Land in Vorleistung geht und die Maßnahme selbst plant und umsetzt.

Nächster Kritikpunkt war die Einmündung der Tettnanger Straße in die B 30, jene Einmündung am Wohnpark St. Georg. Ein Abbiegeverbot nach links will Anita Scheibitz. Die CDU-Rätin kann sich dadurch eine Verbesserung der Gesamtsituation vorstellen, da die Rechtsabbieger wesentlich schneller zum Zug kommen, erhofft sie sich. Ortsbaumeister Axel Beutner verwies auf den Status der Tettnanger Straße als Landesstraße. Würde den dortigen Gewerbetreibenden die Möglichkeit genommen, nach links in die B 30 einzubiegen, müsste ihnen eine adäquate Ausweichstrecke angeboten werden. Die Verwaltung erinnerte an die Vorgeschichte: 2017 beantragte die Gemeinde im Zusammenhang mit dem Bau des Wohnparks eine Doppelaufstellspur. Die habe sich nicht realisieren lassen. Es wurde ein Nachteil für den querenden Radverkehr befürchtet.

Zuletzt kritisiert wurde das „Nadelöhr“ Daimlerstraße/B 30: Wer vom Gewerbegebiet kommend am Haus Hauptstraße 105 entlang fahre und in die B 30 einbiegen wolle. Die Situation vor der Ampel bemängelte Gunter Burger. Er hofft auf zwei separate Spuren. Bislang gibt es für Rechts- und Linksabbieger nur eine gemeinsame Spur. Die fehlende Spur sieht Burger im Zusammenhang mit der Grüninsel in der Straßenmitte. Als Aufstellfläche für Fußgänger und Radfahrer verteidigte sie der Ortsbaumeister.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Untereschach) - Seit dem 7. Januar 2025 ist an der großen Kreuzung der B 30 bei Untereschach ein Rotlichtblitzer in Betrieb. Er soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen. Laut Schwäbischer Zeitung wurden berei...
Abbildung
(Enzisreute) - Ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Mittwochabend gegen 17.30 Uhr auf der B 30 bei Enzisreute. Drei Personen wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Eine 21-jä...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Mittwoch, 7. Mai 2025, die Fahrbahn der B 33 zwischen Ravensburg-Bavendorf und Ravensburg-Weststadt auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern erneuern. Günstige W...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe Mai - August 2025 ist ab sofort kostenlos online verf...
Abbildung
(Enzisreute) - Für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen hat am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Enzisreute gesorgt.Der Fahrer eines Sattelzugs hatte sich in Fahrtrich...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Mehrere hundert Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein wochenlanges Fahrverbot kommen auf einen 29-jährigen Verkehrssünder zu. Der BMW-Fahrer hatte es am frühen Montagmorgen auf dem Weg zur Fr...