26.03.2021 - 23:27 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7284
864

BIM-Leitfaden für das Straßenwesen vorgestellt

Abbildung

(Stuttgart) - Digitales Planen und Bauen wird in Baden-Württemberg Realität. Der neue „BIM-Leitfaden für das Straßenwesen in Baden-Württemberg“ der Mobilitätszentrale Baden-Württemberg ist eine von zahlreichen Maßnahmen im Zuge der Digitalisierung des Straßenwesens. Alle im Straßenwesen beteiligten Partner erhalten eine Orientierungshilfe für die Umsetzung von BIM-Projekten.

Die BIM-Methode beschreibt alle Prozesse im Lebenszyklus eines Bauwerkes digital (Planen, Bauen, Betreiben) und fördert eine kollaborative, digitale Zusammenarbeit aller am Prozess beteiligten Partner. Der Leitfaden richtet sich gleichermaßen an die Bauverwaltungen, Bauunternehmen, Ingenieurbüros, Universitäten/Hochschulen sowie Vereine und Verbände. Er greift die notwendigen Fragestellungen für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Methodik auf und gibt damit wesentliche Informationen für den Einstieg in das digitale Planen und Bauen. Der Leitfaden berücksichtigt die Hinweise des „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und gibt einen Ausblick für eine flächendeckende Anwendung von BIM im Land.

BIM beschreibt eine neue Methode des digitalen Planen und Bauens unter Nutzung einer gemeinsamen Datenumgebung für alle am Prozess beteiligten Partner. Auf diese Weise werden die Prozesse und Rollen klar definiert und beschrieben, Planungen und Baufortschritte für alle eindeutig und transparent dargestellt und Daten in den jeweiligen Prozessschritten nach festgelegten Regeln eindeutig gemanagt.

Der neue BIM-Leitfaden


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Das Sondervermögen der Bundesregierung für Infrastruktur und Klimaneutralität sei ein wichtiger erster Schritt, reiche aber bei Weitem nicht aus, um Schienen, Brücken und Straßen sowie Busse und Bahnen für...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Über 0,5 Promille hatte ein Autofahrer, der am Montag gegen 18.45 Uhr in der Ravensburger Straße einen Verkehrsunfall verursacht hat. Der 50 Jahre alte Mercedes-Fahrer fuhr auf seinem Weg in Richtung ...
Abbildung
(Ulm) - Das Polizeipräsidium Ulm registrierte zwischen Sonntag 20.30 Uhr und Montag 8 Uhr insgesamt 29 witterungsbedingte Unfälle. Diese verteilten sich auf die Landkreise Biberach (7), Heidenheim (11) und Alb-Donau-Krei...
Abbildung
(Ravensburg) - Nach einer Initiative des Landtagsabgeordneten August Schuler liegen erstmals aktuelle Zahlen zu Investitionen und Zustand bei Bundes- und Landesstraßen im Wahlkreis Ravensburg vor. Das Ergebnis: deutliche ...
Abbildung
(Berlin) - Im Einzelplan des Bundesministeriums für Verkehr sind im kommenden Jahr 2026 Ausgaben in Höhe von 27,90 Milliarden Euro (2025: 38,29 Milliarden Euro) geplant. Das sind 317,31 Millionen Euro weniger als im Regi...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundesminister für Verkehr Patrick Schnieder stellte am Freitag in Berlin den Ergebnisbericht der Studie Mobilität in Deutschland 2023 (MiD) gemeinsam mit Studienautor Robert Follmer von infas vor. Die Erg...