Nachrichten


Erweiterte Suche
Sortieren    
Datum 


  
  


204 Ergebnisse zur Suche nach Schienen
Zurück
 1  2  3  4  5 … 
(Bericht 1 - 12 von 204 auf Seite 1 von 17)
Weiter
Abbildung
...h mehr Baustellen gewöhnen müssen. Zunächst stehen Sanierung und Erhalt im Vordergrund, insbesondere beim Schienennetz und den Autobahnbrücken. In den nächsten Haushalten müssen wir unseren Blick dann auch auf einen ...
Abbildung
... und grünen Flächen in Städten. Besonders städtische Gebiete seien vom Straßenverkehr betroffen. Obwohl Schienen- und Fluglärm insgesamt weniger Menschen betreffen, blieben sie bedeutende lokale Lärmquellen – insb...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der nun als U...
Abbildung
...erschwaben ein. Ziel ist es, die Region besser an überregionale und internationale Netze anzubinden und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), wo immer volkswirtschaftlich sinnvoll, als attraktive Alternative zum Individu...
Abbildung
...alten und nicht nur Asphalt verwalten“, erklärte er. Die SPD strebe umfassende Investitionen in Straßen, Schienen und Brücken an – finanziert aus dem Sondervermögen Infrastruktur. Auch der ÖPNV solle gestärkt und...
Abbildung
... auf 12 Jahre verlängert. Schon kurz nach dem Beschluss entbrennt ein Streit über die Mittelverwendung. Schienenlobby und Linke fordern eine konsequente Förderung des Bahnverkehrs. Straßenbau dürfe nicht finanziert...
Abbildung
...sich auf rund 80 Millionen Euro, die zur Hälfte vom Bund getragen werden. Als Baulastträger des kreuzenden Schienenweges trägt die DB Netz AG die andere Hälfte der Kosten. Die Adenauerbrücke überspannt die Donau und ...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ hat eine Sonderausgabe ihrer Zeitung „B30 Insider“ anlässlich der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die Bürgerinitiative befragte Wahlkreiskandidaten der Wahlkreise Biberach un...
Abbildung
... Stabilität der Verkehrsinfrastruktur gesichert Die Bedarfspläne, die als gesetzliche Anlagen des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG), Fernstraßenausbaugesetzes (FStrAbG) und Bundeswasserstraßenausbaugesetzes (...
Abbildung

07.11.2024 - 10:47 Uhr

Staatssekretäre werfen hin

...ftfahrt sowie Wasserstraßen. Gero Hocker war erst im September zum Staatssekretär ernannt worden, nachdem Michael Theurer in den Vorstand der Bundesbank wechselte. Theurer war zuletzt Beauftragter für den Schienenverkeh
Abbildung

07.11.2024 - 02:21 Uhr

Grüne wollen Verkehrsministerium

...t eine Beendigung der einseitigen Bevorzugung des Straßenverkehrs. Stattdessen setzt sie auf den Ausbau der Schieneninfrastruktur und den Bau sicherer Radwege, um umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern. In ihrem En...
Abbildung
...traßenbaupläne zugesagt werden kann.“ Hintergrund zur Bedarfsplanüberprüfung Gemäß § 4 des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG), des Fernstraßenausbaugesetzes (FStrAbG) und des Bundeswasserstraßenausbauge...
Zurück
 1  2  3  4  5 … 
(Bericht 1 - 12 von 204 auf Seite 1 von 17)
Weiter