17.03.2023 - 22:56 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8168
33

Bundestag macht Weg frei für das Deutschlandticket

 

(Berlin) - Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. März 2023, die Einführung des 49-Euro-Tickets beschlossen. Das 49-Euro-Ticket – auch Deutschlandticket genannt – soll ab dem 1. Mai gültig sein. Es ist ein digitales, deutschlandweit gültiges Nahverkehrsticket zu einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat, das in einem monatlich kündbaren Abonnement angeboten wird.

Von 2023 bis 2025 beteiligt sich der Bund mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr an dem Vorhaben. Diese Mittel werden den Bundesländern als zusätzliche Regionalisierungsmittel an die Seite gestellt. In diesem Jahr trägt der Bund zudem 50 Prozent der anfallenden Mehrkosten bei der Einführung des Tickets. Um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets über 2025 hinaus dauerhaft zu sichern, soll auf Grundlage einer Auswertung der verkehrlichen und finanziellen Auswirkungen im Jahr 2025 ein erneutes Gesetzgebungsverfahren eingeleitet werden.

Die Umstellung auf den Deutschlandtarif bedeutet eine Kraftanstrengung für alle Beteiligten, aber sie werde sich lohnen. Der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV) werde damit für größere Bevölkerungsgruppen attraktiver. Es gehe darum, Auto und ÖPNV zu kombinieren, dafür schaffe die Bundesregierung die Voraussetzungen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Der Bundestag beschloss am Freitag, 10. Februar 2023, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung bedeutsamer Infrastrukturvorhaben. Das Gesetz gilt unter anderem für die Errichtung, den Betrieb un...
Abbildung
(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat heute mit den drei Ausbaugesetzen für Straße, Schiene und Wasserstraße die Umsetzung des neuen Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP) beschlossen.In den nächsten 15 Jahren können üb...
Abbildung
(Mengen) - Anlässlich der Bundestagswahl und der Auflegung des Bundesverkehrswegeplans 2015 haben die drei IHKs im Regierungsbezirk Tübingen Vertreter der im Bundestag vertretenen Parteien zum Oberschwäbischen Verkehrsf...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Oberbürgermeister Andreas Brand hat zum Thema Südbahn sowie B 30 und B 31 einen Brief an die Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen, Volker Kauder, Josef Rief, Martin Gerster, Birgit Homburger und An...
Abbildung
(Ravensburg) - Der Bundestagsabgeordnete Winfried Hermann sieht Anzeichen dafür, dass mit dem Bau der B 30 Süd im kommenden Jahr begonnen werden kann. Im Gespräch mit der örtlichen Zeitung bekräftigte der Verkehrsexpe...
Abbildung
(Wahlkreis 294) - Anlässlich der bevorstehende Bundestagswahl 2005 wurden noch einmal alle Kandidaten im Wahlkreis Ravensburg - Bodensee unter die Lupe genommen. Die Fragen und Antworten:Mein Wahlkreis hat Nachholbedarf.....