30.07.2019 - 19:32 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6731
1.076

Landkreise fordern Land zur Förderung von Radschnellweg Baindt - Friedrichshafen auf

Abbildung

(Landkreis Ravensburg / Bodenseekreis) - Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Landräte der Kreise Ravensburg und Bodenseekreis, Harald Sievers und Lothar Wölfle, Mitte Juli an den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gewandt. Darin fordern sie eine andere Klassifizierung sowie eine durchgängige Förderung der geplanten Radschnellverbindung zwischen Baindt und Friedrichshafen durch das Land.

"Die geplante Radschnellverbindung im Verdichtungsraum Ravensburg/Weingarten - Friedrichshafen erfüllt sowohl durch ihre regionale Bedeutung als auch durch die zu erwartende Nachfrage im Alltagsradverkehr alle Voraussetzungen, um als Landesradweg eingestuft und entsprechend gefördert zu werden", sind sich die Landräte einig.

In Stuttgart sieht man dies bislang anders: Einer kürzlich veröffentlichten Liste zur "Voraussichtlichen Baulast Radschnellverbindungen Baden-Württemberg" zufolge soll nur der Abschnitt Ravensburg - Weingarten in Zuständigkeit des Landes fallen. Dies ist aus oberschwäbischer Sicht nicht nur eine verkehrspolitische Fehleinschätzung, sondern hätte zudem zur Folge, dass die Stadt Ravensburg für die Baukosten aufkommen müsste, da nach den entsprechenden Vorgaben Städte über 30.000 Einwohner die so genannte Baulast selbst zu tragen haben. Dies wollen die beteiligten Landkreise so nicht hinnehmen und bitten Minister Hermann um Unterstützung. Zwar werde die geforderte Zahl von 2.500 potenziellen Radfahrern am Tag derzeit noch nicht auf allen Streckenabschnitten erreicht, gemittelt über die gesamte Strecke werde die Zahl jedoch übertroffen.

"Wir sind uns sicher, dass die Umsetzung einer Radschnellverbindung in unserer wirtschaftlich sehr starken Region eine hohe Kosten-Nutzen-Relation erzeugen und perspektivisch viele Berufspendler zum Umsteigen veranlassen wird - zumal die geplante Strecke einen Teil der Hauptpendlerachse in Oberschwaben bildet, parallel zur überlasteten B 30", argumentieren Sievers und Wölfle. "Nicht ohne Grund" sei die rund 29 Kilometer lange geplante Strecke von Baindt über Baienfurt, Weingarten, Ravensburg und Meckenbeuren nach Friedrichshafen als die einzige mögliche und laut Gutachten auch realisierbare Radschnellverbindung im Regierungsbezirk Tübingen eingestuft.

"Die vielfach propagierte Verkehrswende darf nicht nur in Stuttgart, Mannheim oder Heidelberg gefördert werden, sondern gerade auch im ländlichen Raum", verlangen die beiden oberschwäbischen Landräte in ihrem Schreiben an das Stuttgarter Verkehrsministerium.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Mit großer Mehrheit beschloss der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung den neuen Lärmaktionsplan für Friedrichshafen. Ziel ist es, deutlich mehr Straßen ganztags mit T...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Strafrechtlich verantworten muss sich ein 78-jähriger, der am Mittwoch gegen 18.20 Uhr in der Ravensburger Straße mutmaßlich alkoholisiert einen Unfall verursacht hat. Der Autofahrer war dem Renault ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Drei verletzte Fahrgäste und Sachschaden von rund 40.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Stadtbussen am Sonntag gegen 13.30 Uhr am Romanshorner Platz in Friedrichshafen. ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zwei Leichtverletzte und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16 Uhr bei Friedrichshafen auf der Ravensburger Straße. Ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer war auf der B 30 stadtausw...
Abbildung
(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte im Juli 2025 die bundesweite Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2024 vor: Deutschlandweit verunglückten im vergangenen Jahr 2.770 Menschen tödlich, rund 3...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zu einem Unfall kam es am Donnerstag gegen 14:15 Uhr in der Eckenerstraße in Friedrichshafen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war mit einem dunklen Kleinwagen mutmaßlich entgegen der Einbahnstraß...