18.06.2019 - 21:14 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6682
798

Bürgerbegehren unzulässig

Abbildung

(Bad Waldsee) - Fast jeder dürfte in Bad Waldsee mit einem Bürgerbescheid zum geplanten Rasthof an der B 30-Abfahrt Bad Waldsee-Nord gerechnet haben. Nun kommt die Überraschung: Das Bürgerbegehren ist unzulässig, weil es Formfehler enthält.

Ende April übergaben die Rasthof-Gegner der Stadtverwaltung 1.750 Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Das Quorum von 1.126 gültige Unterschriften wurde erreicht. Doch das Bürgerbegehren genügt nicht den rechtlichen Anforderungen:

Für die Prüfung der vorgelegten Unterschriften ist es notwendig, dass die Unterzeichner im Zeitpunkt der Unterschriftsleistung Einwohner der Gemeinde sind und das Kommunalwahlrecht besitzen. In den vorgelegten Unterschriftslisten fehlt jedoch das Datum, an dem die jeweilige Unterschrift geleistet wurde. Somit lässt sich nicht sicher überprüfen, ob die Unterschrift innerhalb der zulässigen Einreichungszeit geleistet worden ist und der Unterzeichner im Zeitpunkt der Unterschrift wahlberechtigt war.

Nach § 21 Abs. 1 GemO kann die Bürgerschaft nur über eine Angelegenheit des Wirkungskreises der Gemeinde, für die der Gemeinderat zuständig ist, einen Bürgerentscheid beantragen. Eine rechtliche Überprüfung ergab, dass das Bürgerbegehren durch die Formulierung "Sind Sie gegen die Errichtung eines Rasthofs mit Schnellrestaurant und Hotel im Bereich Abfahrt B30 Nord?" nicht zulässig ist. Bauherr des Rasthofes ist ein Investor und nicht die Stadt Bad Waldsee. Der Gemeinderatsbeschluss umfasst eine Bebauungsplanänderung, die die Errichtung einer Tankstelle, eines Waschparks, einer Systemgastronomie und eines Hotels Garni schaffen soll. Das Bürgerbegehren wiederum bezieht sich nur auf die Errichtung eines Rasthofs mit Schnellrestaurant und Hotel. Damit weichen Gemeinderatsbeschluss und Fragestellung des Bürgerbegehrens voneinander ab.

Die rechtliche Prüfung kommt daher zum Ergebnis, dass die gewählte Fragestellung zur Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens führt, weil die Zielrichtung des beabsichtigten Bürgerentscheids nicht eindeutig und zweifelsfrei aus dem formulierten Gegenstand des Bürgerbegehrens hervorgeht.

Die Stadtverwaltung empfiehlt daher, dem Gemeinderat die Unzulässigkeit des eingereichten Bürgerbegehrens "Kein Rasthof B30 Nord" festzustellen. Hierüber berät der Gemeinderat am Montag, 24.06.2019. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Für Aufregung sorgten am Dienstagabend vier entlaufene Pferde, die gegen 20.45 Uhr auf die B 30 bei Bad Waldsee gelangt sein sollen. Die Tiere waren ausgebüxt, als der Besitzer sie in den Stall bringen wo...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Erschließungsarbeiten für den geplanten „Rasthof“ an der B 30-Abfahrt Bad Waldsee-Nord haben begonnen. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.McDonald’s wird zuerst gebautVoraussichtlich im Augus...
Abbildung
(Gaisbeuren / Bad Waldsee) - Ein Sattelzug hat am frühen Donnerstagmorgen nach einem Unfall in Gaisbeuren einen schweren Betonblock kilometerweit über die B 30 bis Bad Waldsee geschleift. Das berichtet die Polizei.Wege...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.Eine 25 Jahre alte Ford-Fahrerin war auf der B 30 in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Am Montag, 23. Juni 2025, wird die B 30 zwischen Bad Waldsee-Süd und Bad Waldsee-Nord halbseitig gesperrt. Grund sind Arbeiten am Fahrbahnbelag zur Beseitigung von Unfallschäden beim Urbachviadukt. Der Ve...