01.01.2015 - 00:00 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4834
691

Land will Straßen billiger bauen

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat sich das Ziel gesetzt, die Kosteneffizienz im Straßenbau zu verbessern. In den vergangenen drei Jahren wurde das Thema Standards im Straßenbau deshalb intensiv diskutiert. Workshops mit externen Experten wurden durchgeführt und der Dialog mit den verschiedenen Ebenen der Straßenbauverwaltung gesucht. Klar war dabei von Anfang an, dass ein Mix von Lösungsansätzen benötigt wird, um jeweils kosteneffiziente Lösungen zu finden.

Gisela Splett MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehrs und Infrastruktur, zeigte sich mit dem Ergebnissen der geführten Diskussionen zufrieden: "Mit der Umsetzung der Standards erreichen wir angepasste Lösungen und können so die zur Verfügung stehenden Mittel effizienter einsetzen, um den größtmöglichen Nutzen für das Gesamtnetz der Landesstraßen zu erzielen."

Aktuell zum Jahreswechsel hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur konkrete Empfehlungen zu Standards in der Straßenplanung herausgegeben, die die vom Bund herausgegebenen Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) für Landesstraßen konkretisieren. Wichtiges Kriterium für Aus- und Neubauvorhaben ist demnach die Verkehrssicherheit des Straßennetzes insgesamt. Im Sinne angepasster Lösungen ist die jeweilige Verkehrssituation maßgeblich für die Bestimmung der notwendigen Straßenbreite. Bei geringer Schwerverkehrsbelastung können schmale Fahrbahnbreiten von 6 Metern ausreichend sein. Insgesamt wird im Einführungserlass des Ministeriums zur RAL der Ermessensspielraum der Planer betont. "Wir brauchen kompetente MitarbeiterInnen in der Straßenbauverwaltung, um angepasste Lösungen zu finden und kosteneffizient zu bauen", betonte Staatssekretärin Gisela Splett.

Im Bereich der Neubauplanung werden außerdem wesentliche Verbesserungspotenziale bei der Erarbeitung der Planungsgrundlagen in einem frühen Planungsstadium gesehen. Deshalb werde für Neuplanungen die Beschreibung der Bestandssituation zukünftig breiter angelegt. Ziel sei es, bestehende verkehrliche Defizite genauer zu beschreiben und so bessere Planungslösungen zu finden. Dieses Vorgehen unterstütze auch die Forderungen nach größtmöglicher Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Planungsprozess.

Weichenstellungen für Kosteneinsparungen im Straßenerhalt wurden bereits in den vergangenen zwei Jahren vorgenommen. Erhebliche Potentiale für Kosteneinsparungen liegen hier in der Anwendung neuer Techniken wie Recycling-Sonderbauweisen. Aber auch eine verbesserte Schadensanalyse, die sachgerechte Straßenunterhaltung sowie der Einsatz der Erhaltungsmittel nach Dringlichkeit entsprechend einer landesweit durchgeführten Priorisierung helfen, die zur Verfügung stehenden Mittel zielgerichtet einzusetzen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...
Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Weingarten) - Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nach dem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Weingarten an der Auffahrt auf d...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Juli an der B 30-Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durchführen. Nach dem Abtragen des beschädigten Fahrbahnbelags ...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...