23.10.2025 - 15:48 Uhr
Franz Fischer
Nr. 9173
169

Kriminal- und Verkehrsstatistik 2024 für Bad Waldsee vorgestellt

(Bad Waldsee) - In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag im Haus am Stadtsee stellte Andreas Korn, Leiter des Polizeipostens Bad Waldsee, die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vor. Besonders erfreulich: Auf den Straßen im Gemeindegebiet Bad Waldsee kam im vergangenen Jahr niemand ums Leben. Im Jahr 2023 waren noch vier Menschen bei Verkehrsunfällen tödlich verunglückt. 

Korn berichtete den Stadträten von insgesamt leicht rückläufigen Unfallzahlen. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 542 Verkehrsunfälle registriert – nach 581 im Jahr 2023. Dabei habe es weniger Unfälle mit Todesfolge und Schwerverletzten gegeben, jedoch einen Anstieg bei den Unfällen mit Leichtverletzten.

Als Unfallschwerpunkte nannte Korn insbesondere die Bundesstraße 30. Auf dem Gemeindegebiet Bad Waldsee ereigneten sich dort 93 Unfälle (2023: 105; 2022: 70). Davon waren 61 Kleinstunfälle, 18 Unfälle mit Personenschaden und 14 Sachschadensunfälle, die nach dem Elektronischen Unfalltypen-Steckkarten-Auswertesystem (EUSKA) erfasst wurden. Dieses System dient der Analyse und statistischen Aufbereitung von Verkehrsunfällen nach Ursachen, Beteiligten und Unfallorten und hilft dabei Unfallschwerpunkte zu erkennen.

Erfreulich sei laut Korn, dass im Bereich der B 30 am Egelsee kürzlich neue Leitplanken installiert wurden, die künftig zu einer weiteren Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen sollen.

Weitere sensible Bereiche, in denen Handlungsbedarf bestehe, seien unter anderem die Mennisweiler Kreuzung sowie der Bahnübergang in der Wurzacher Straße/Schützenstraße. Dort habe das neue Tempo-30-Limit bereits erste positive Effekte gezeigt.

Auffällig bleiben Vorfahrtsmissachtungen, überhöhte Geschwindigkeit und Unfälle mit Radfahrern. Die Polizei werde sich auf die Überwachung der Hauptunfallursachen konzentrieren, um Unfälle weiter zur reduzieren, insbesondere mit Personenschaden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Baindt / Bad Waldsee) - Auf der Bundesstraße 30 werden im Abschnitt zwischen dem Ausbauende bei Baindt und dem Urbachviadukt bei Bad Waldsee vom 20. bis 31. Oktober 2025 Vermessungsarbeiten durchgeführt. Zur sicheren Du...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Freitagabend bei Bad Waldsee von der B 30 abgekommen. An ihrem Auto entstand Totalschaden. Kurz nach 20.15 Uhr war die Ford-Fahrerin in Richtung Weingarten unterwegs, al...
Abbildung
(Leutkirch) - Den Teilregionalplan Energie, in dem die Entwicklung von Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region Bodensee-Oberschwaben für die nächsten 15 Jahre festgelegt wird, ist beschlossen. Bei ihrer Sit...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Stadt Bad Waldsee wartet weiter auf die neuen Anschlüsse der L 300 und L 316 an die B 30. Bei dem Projekt sei erneut kein Fortschritt zu erkennen, schreibt die Schwäbische Zeitung. Im Sommerinterview ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Bundesstraße 30 zwischen Bad Waldsee und Oberessendorf wird wegen Straßenunterhaltungsarbeiten am Bankett von Dienstag, 19. August, bis voraussichtlich Mittwoch, 20. August, in Fahrtrichtung Ulm/Biber...