11.05.2023 - 19:19 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8249
80

Union will Klarheit über Straßenprojekte

Abbildung
 

(Berlin) - Die CDU/CSU-Fraktion will in einer Kleinen Anfrage Auskunft von der Bundesregierung zur Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030) in Baden-Württemberg.

Der BVWP 2030 sei im Jahr 2016 nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess, in dem ein konkreter Ausbaubedarf definiert worden sei, beschlossen worden, schreiben die Abgeordneten. Er soll bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden. Die Bundesregierung sorge aber durch „enorme Unstimmigkeiten und öffentliche Verlautbarungen der unterschiedlichen Akteure“ für erhebliche Unsicherheit und Verwirrung bei Ländern und Kommunen, der Planungsebene und Baubranche, bei Wirtschaft, Handwerk und Mittelstand sowie Bürgerinnen und Bürgern, „die auf Investitionen in eine moderne und gut ausgebaute Infrastruktur sowie auf eine dringende Entlastung - zum Beispiel durch eine Umgehungs- und Entlastungsstraße - angewiesen sind“.

Die Unionsfraktion will von der Bundesregierung wissen, an welchen Projekten des BVWP 2030 sie in Baden-Württemberg festhalten will und wie viele Projekte dort einen gültigen Planfeststellungsbeschluss haben.

Gefragt wird auch, ob die Bundesregierung beabsichtigt, die zuständigen Behörden in den Ländern bei der Umsetzung der Projekte umfassender einzubinden als dies bislang rechtlich oder fachlich geboten war. Des Weiteren erkundigen sich die Abgeordneten, ob vor dem Hintergrund steigender Kosten eine ergänzende Priorisierung der Projekte für den Zeitraum ab dem Jahr 2024 vorzunehmen ist.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Der Bundestag beschloss am Freitag, 10. Februar 2023, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung bedeutsamer Infrastrukturvorhaben. Das Gesetz gilt unter anderem für die Errichtung, den Betrieb un...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäu...
Abbildung
(Berlin) - Zum 1. Januar 2023 soll die Maut für Lkw auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen teurer werden. Eine Differenzierung nach CO2-Ausstoß soll später folgen.Die Bundesregierung hat eine Änderung des Bundesfe...
Abbildung
(Berlin) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing plant ein Maßnahmenpaket, um CO2-Emissionen im Verkehrsbereich zu verringern. Eine "Plattform Klimaschutz in der Mobilität" des Ministeriums solle bis Ende 2022 gesellscha...
Abbildung
(Berlin) – Sobald die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat, wollen die Grünen neue Gesetze mit einem Vetorecht kontrollieren. Konkret fordern sie einen Klimacheck für alle neuen Gesetze, um Deutschland auf ...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserstraßen im Jahr 2019 informiert die Bundesregierung im Verkehrsinvestitionsbericht 2019, der nun als Unte...