14.11.2021 - 19:10 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7547
519

Zweifelhafte Brücke wird immer teurer

Abbildung

(Hamburg) – Am 9. November stellte der Bund der Steuerzahler sein 49. Schwarzbuch mit Steuergeldverschwendungsfälle in ganz Deutschland vor. Auch in der Ausgabe 2021/22 werden unnötige Ausgaben im Verkehrsbereich beklagt, wie in Hamburg-Barmbek-Süd.

Seit mehr als 30 Jahren ist der Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Maurienbrücke im Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd geplant. Notwendig ist sie nicht mehr: im Umfeld von 100 und 200 Metern befinden sich weitere Brücken über den Osterbekkanal. Die Anwohner sind gegen den Brückenneubau, weil er wertvolles Grün zerstöre. Der zuständige Bezirk Nord bleibt bei seinen Plänen und so wurde in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen. 2018 wurden die Kosten auf 1,85 Mio. Euro geschätzt. 2019 waren es rund 2,5 Mio. Euro. Inzwischen wird von 2,7 Mio. Euro ausgegangen.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Der Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026 (Drucksache 21/600) sieht für den Verkehrsetat (Einzelplan 12) Ausgaben von nur noch 28,22 Mrd. Euro vor – gut 10 Mrd. Euro weniger als für 2025. Im Kernhaushalt werden...
Abbildung
(Tübingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen setzt auch 2025 umfangreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur um. Wir investieren erhebliche Mittel in den Erhalt und Ausbau unserer Stra...
Abbildung
(Tübingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen setzt auch 2025 umfangreiche Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur um. Wir investieren erhebliche Mittel in den Erhalt und Ausbau unserer Stra...
Abbildung
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler stellte am Dienstag das 51. Schwarzbuch mit zahlreichen Fällen von Steuergeldverschwendung in Deutschland vor. Neue Sportgeräte ohne Sportler in Mannheim, ein frisch saniertes Parkhau...
Abbildung
(Berlin) - Am Dienstag stellte der Bund der Steuerzahler das 50. Schwarzbuch mit Steuergeldverschwendungsfällen in Deutschland vor. In der Ausgabe 2022/23 werden erneut „Kostenexplosionen“ im Verkehrsbereich beklagt.K...
Abbildung
(Tübingen) - In das Netz der Bundesstraßen und in die Bundesautobahnen wurden im letzten Jahr im Regierungsbezirk Tübingen 174 Millionen Euro investiert. Hinzu kommen Investitionen in die Landesstraßen von knapp 48 Mil...