01.08.2025 - 18:54 Uhr
Franz Fischer
Nr. 9088
321

Grüne verlangen Aufgabe von Straßenprojekten

Abbildung

(Berlin) - Mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 21/945) hakt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundesregierung nach, wie es um die Umsetzung der Projekte des Bedarfsplans Straße steht. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach erteilten Baufreigaben, laufenden und beklagten Planfeststellungsverfahren sowie nach Kostensteigerungen. 

Die Abgeordneten Swantje Michaelsen, Victoria Broßart, Matthias Gastel, Tarek Al-Wazir und Dr. Julia Verlinden verweisen auf massive ökologische Folgen des Bundesverkehrswegeplans 2030. Das Umweltbundesamt habe festgestellt, dass elf von zwölf umweltpolitische Ziele des Plans verfehlt werden – darunter die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Besonders der Straßenbau falle hier negativ auf: Allein die Projekte des „Vordringlichen Bedarfs“ beanspruchten rund 13.110 Hektar Fläche.

Nach Ansicht der Grünen konterkariert das bestehende Projektportfolio zentrale Klima-, Umwelt- und Verkehrspolitikziele. Der Bedarfsplan bilde nicht die Investitionsprioritäten der Zukunft ab und sei verkehrlich nicht in allen Teilen gerechtfertigt. Die Abgeordneten fordern eine grundlegende Überarbeitung und Entschlackung des Bedarfsplans Straße und die Aufgabe von Projekten, noch bevor ein neuer Bundesmobilitätsplan aufgestellt wird, der keine unnötigen Straßen enthalte.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg stellte am Donnerstag einen Umsetzungsplan für das Brückenerhaltungsprogramm vor. Ziel ist die Modernisierung von Brücken an Bundes- und Landesstraßen. In d...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Im Verdacht, in betrunkenem und möglicherweise auch berauschtem Zustand am Mittwochabend seinen Pkw in der Paulinenstraße in Friedrichshafen bewegt zu haben, steht ein 26-jähriger. Er war von Zeugen ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag im Haus am Stadtsee stellte Andreas Korn, Leiter des Polizeipostens Bad Waldsee, die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vor. Besonders erfre...
Abbildung
(Biberach) - Kostenschock im Umwelt- und Technikausschuss des Kreistages Biberach: Der sogenannte Aufstieg zur B 30 wird nach aktuellem Stand nicht nur mindestens 113,5 Millionen Euro kosten, auch die laufenden Betriebskos...
Abbildung
(Neu-Ulm) - Am späten Samstagvormittag gegen 11.15 Uhr befuhr eine 42-jährige Frau die Überleitung von der B 28 von Ulm kommend auf die B 30 in Richtung Biberach. In der langgezogenen Rechtskurve kam die Fahrerin aus bi...