11.10.2024 - 01:25 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8769
515

Bald mehr Tempo 30 in Friedrichshafen

(Friedrichshafen) - In Friedrichshafen soll es mehr Tempo-30-Zonen geben. Das geht aus der vierten Stufe des Lärmaktionsplans hervor, der seit einigen Monaten erarbeitet wird. Die meisten Gemeinderäte sprachen sich nun für eine Umsetzung binnen drei Monate aus.

Am Dienstagabend stellte die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Planungs- und Beratungsunternehmen Rapp AG dem Gemeinderatsausschuss für Planen, Bauen und Umwelt den Stand der Dinge vor. Durch neue rechtliche Vorgaben haben sich die errechneten Lärmwerte für einzelne Straßen teils erheblich erhöht. Zugleich ist der Ermessensspielraum der Kommunen und Behörden weiter verringert worden.

Insgesamt sind im Stadtgebiet Friedrichshafen 78 Kilometer Straße untersucht worden. In 32 Bereichen wurde dabei eine Lärmbelastung festgestellt, die der Gesetzgeber für gesundheitsgefährdend hält. Davon sind tagsüber gut 2.700 Menschen betroffen und nachts mehr als 5.100.

In einem sogenannten Maximalkonzept sind nun zahlreiche neue Tempo-30-Zonen ganztags angedacht. Zum Teil werden sie in bestimmten Straßen verlängert. So soll nun auch die Bundesstraße 30 im Stadtgebiet komplett mit Tempo 30 belegt werden. Auch auf der Bundesstraße 31-Umfahrung soll künftig teilweise Tempo 50 gelten.
 

Hier soll zukünftig Tempo 30 gelten:

  • Ailinger Straße Nord, Mitte und Süd
  • Albrechtstraße
  • Äußere Ailinger Straße
  • Barbarossastraße
  • Berger Straße Mitte
  • Bodenseestraße
  • Brochenzeller Straße
  • Charlottenstraße
  • Colsmanstraße
  • Dekan-Rogg-Straße / An der Steige
  • Dornierstraße
  • Eberhardstraße
  • Eckenerstraße
  • Ehlersstraße
  • Eugenstraße
  • Flugplatzstraße
  • Georgstraße
  • Grötzelstraße
  • Habratsweilerstraße / Waltenweilerstraße
  • Hauptstraße
  • Henri-Dunant-Straße
  • Hirschlatter Straße
  • Hochstraße
  • Hochstraße Süd / Werastraße
  • Immenstaader Straße
  • Jettenhauser Straße/Waldstraße/Berger Straße Süd
  • Klufterner Straße Spaltenstein
  • Löwentaler Straße
  • Manzeller Straße
  • Markdorfer Straße Mitte und Nord Lipach
  • Markdorfer Straße Ost / Klufterner Straße
  • Meistershofener Straße
  • Mühlöschstraße
  • Obere und Untere Mühlbachstraße / Sparbruck
  • Paulinenstraße
  • Raderacher / Berger Straße West
  • Raderacher Straße
  • Ravensburger Straße
  • Riedleparkstraße
  • Rotachstraße
  • Schnetzenhauser Straße
  • Tannenburgstraße
  • Teuringer Straße Süd, Mitte und Nord
  • Waggershauser Straße West und Ost
  • Zeppelinstr. Ost und Seemoos
     

Hier soll zukünftig Tempo 50 gelten:

  • B 31 alt Zeppelinstraße Manzell
  • B 31 bei Flugplatzstraße und Ost
  • Berger Straße Ost
  • Habratsweilerstraße / Waltenweilerstraße
  • Lindauer Straße
  • Teuringer Straße Mitte und Nord

 
Neben Tempolimits sehen die Überlegungen zum neuen Lärmaktionsplan weitere Maßnahmen vor, die zu einer Verringerung des Verkehrslärms führen können. Dazu gehören Flüsterasphalt, verkehrsberuhigende Baumaßnahmen, Lkw-Verbote oder der Bau von Lärmschutzwänden.

Am Montag, den 21. Oktober befasst sich der Gemeinderat mit dem Zwischenbericht zur vierten Stufe des Lärmaktionsplans. Es soll zunächst den Planern der Auftrag erteilt werden, auf Grundlage der neuen Überlegungen ein Konzept zu erarbeiten, das anschließend mit der Bürgerschaft diskutiert wird. Eine Umsetzung wäre dann in etwa 15 Monaten möglich. Die Mitglieder im Gemeinderatsausschuss für Planen, Bauen und Umwelt plädierten am Dienstag dagegen für eine Umsetzung binnen drei Monate.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg stellte am Donnerstag einen Umsetzungsplan für das Brückenerhaltungsprogramm vor. Ziel ist die Modernisierung von Brücken an Bundes- und Landesstraßen. In d...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Mit großer Mehrheit beschloss der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung den neuen Lärmaktionsplan für Friedrichshafen. Ziel ist es, deutlich mehr Straßen ganztags mit T...
Abbildung
(Leipzig) - Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) stellte am Dienstag das Bundesstraßenverzeichnis 2025 vor. Es ersetzt die bisherige Ausgabe aus dem Jahr 2009. Das Verzeichnis enthält die vollständigen Streckenverläufe all...
Abbildung
(Berlin) - Trotz zweckgebundener Lkw-Maut und Sondervermögen sieht sich die Bundesregierung in ihrer Finanzplanung 2025 bis 2029 außerstande, ausreichend Mittel für die Bundesfernstraßen zur Verfügung zu stellen. Bund...
Abbildung
(Berlin) - Der Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026 (Drucksache 21/600) sieht für den Verkehrsetat (Einzelplan 12) Ausgaben von nur noch 28,22 Mrd. Euro vor – gut 10 Mrd. Euro weniger als für 2025. Im Kernhaushalt werden...
Abbildung
(Berlin) - Nach den rechtlichen Möglichkeiten Bundesautobahnen in Kraftfahrstraßen abzustufen, erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage im Bundestag. Hintergrund der Anfrage ist der von der Stadt De...