25.01.2024 - 21:56 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8512
480

Greenpeace fordert Schiene statt Straße

(Hamburg) - Greenpeace befürchtet durch den geplanten Ausbau von Fernstraßen in Deutschland schwere Umweltschäden. Die Organisation beruft sich dabei auf eine neue Analyse, die von der Umweltorganisation in Zusammenarbeit mit der Denkfabrik Naturwald Akademie erstellt wurde und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Donnerstag berichteten.

Demnach würde der Aus- und Neubau von Autobahnen und Bundesstraßen Wälder und Moore vernichten, in denen heute über 7,5 Millionen Tonnen CO2 gebunden sind. Anhand einer Auswertung von Geodaten sei festgestellt worden, dass mehr als 5.600 Hektar Wald- und mehr als 1.000 Hektar Moorflächen durch rund 10.000 Kilometer Straßenprojekte des aktuellen Bundesverkehrswegeplans zerstört würden, heißt es. Zu diesem Ergebnis sei man anhand einer Hochrechnung von 50 von Greenpeace ausgewählten Projekten und auf Grundlage von OpenStreetMap-Daten gekommen.

Der Bau von Autobahnen und Bundesstraßen müsse deshalb sofort gestoppt und der Bahnausbau hochgefahren werden. Denn der Bundesverkehrswegeplan berücksichtige diesen Klimaschaden bislang nicht. „Wälder und Moore sind unsere Verbündeten gegen die Klimakrise. Sie dem Autobahnbau zu opfern, ist klimapolitisches Harakiri“, sagte Greenpeace-Verkehrsexpertin Lena Donat. „Die Bundesregierung plant Straßen, ohne den Schaden für das Klima überhaupt zu kennen.“

Das Bundesverkehrsministerium widersprach dieser Darstellung. Die Behauptung von Greenpeace, man plane Straßen, ohne die Auswirkungen auf das Klima zu kennen, treffe nicht zu, so eine Sprecherin von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Bei der Zulassung jeder einzelnen Straßenbaumaßnahme werden die großräumigen Klimawirkungen im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung ermittelt, dargestellt, durch die zuständige Behörde bewertet und als öffentlicher Belang in die Abwägung eingestellt“, sagte sie. In welchem Umfang tatsächlich Wald- und Moorflächen in Anspruch von den Projekten betroffen sein werden, ergebe sich jedoch erst aus der konkreten Trassenführung, die sich erst in weiteren Planungsschritten konkretisiere.

Der Bundesverkehrswegeplan gehört zu den Streitthemen innerhalb der Ampel-Koalition. Weit mehr als 1.000 Projekte für den Zeitraum finden sich darin. Umweltorganisationen hatten dem Bundesverkehrsminister bereits in der Vergangenheit vorgeworfen, die Umweltauswirkungen des Autobahnausbaus kleinzurechnen. Wissing will den Autobahnbau beschleunigen.

Daran gibt es auch Kritik vom Koalitionspartner. Der Bundesverkehrswegeplan sei mit Blick auf den Straßenbau „komplett überfrachtet und aufgebläht“, so der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Stefan Gelbhaar. „Viele der Neubauprojekte konterkarieren die Bemühungen, die Klimakrise und das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten noch einzudämmen“, so der Abgeordnete. Hinzu komme, dass das bestehende Straßennetz bereits an vielen Stellen marode sei, viele Brücken zudem sanierungsbedürftig. „Wir müssen jetzt Prioritäten setzen und uns voll auf den Erhalt der Infrastruktur konzentrieren“, forderte Gelbhaar.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion warnte hingegen davor, den benötigten Infrastrukturausbau und den Klimaschutz gegeneinander auszuspielen. „Vielmehr gilt es, in einem modernen Industrieland alle Interessen unter einen Hut zu bringen. Beim Bau von Bundesfernstraßen werden die Auswirkungen auf die Natur in einem gesetzlich festgelegten Verfahren umfassend geprüft. Für jede Beeinträchtigung der Natur und Landschaft müssen Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen geschaffen werden“, sagte die umweltpolitische Sprecherin Anja Weisgerber.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Hamburg) - Greenpeace enthüllt nach eigenen Angaben in seinem neuen Bericht „Asphalt statt Alternativen“ die engen Verflechtungen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die den Ausbau des deutschen Straßenne...
Abbildung
(Berlin) - Für Umweltverbände ist die aktuelle Verkehrsprognose des Bundes unerträglich: Der Straßenverkehr müsse ab und nicht zunehmen. Eine Verkehrsprognose mit zunehmendem Verkehr lehnten sie beim Infrastrukturdial...
Abbildung
(Berlin) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nach eigenen Angaben eine Studie vorgestellt, nach der die Ausgaben für den Bundesfernstraßenbau jährlich um 10,6 Prozent steigen. Die Zahlen basieren auf einer A...
Abbildung
(Berlin) - Im Verkehrsbereich werde das Einsparpotenzial kaum genutzt, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Das ärgert Greenpeace und die Grünen-Fraktionschefin Dröge, schreibt das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Da die Ein...
Abbildung
(Hamburg) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) muss bis Mitte Juli ein Sofortprogramm zum Klimaschutz vorlegen, weil Deutschland im Verkehrssektor 2021 mehr Treibhausgase ausgestoßen hat, als im Bundesklimaschutz...
Abbildung
(Hamburg) – Wenn Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor EU-weit vor 2035 verboten werden, könnten Milliarden Euro an Energiekosten gespart werden, zeigt eine Greenpeace-Studie. Käme es etwa 2028 zu einem V...