23.03.2023 - 16:43 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8182
337

Professor: Klimaziele mit Tempolimit und Verteuerung retten

(Berlin) – Der Verkehr müsse seine Klimakosten endlich selbst bezahlen, fordert Andreas Knie, Sozialprofessor und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°.

In der deutschen CO2-Bilanz für 2022 sei der Verkehr der einzige Bereich, in dem die Emissionen gestiegen sind und der sein Klimaziel verfehlt. Um das zu ändern brauche Bundesminister Volker Wissing ganz schnelle Erfolge. Neben einer grundsätzlichen Internalisierung der externen Kosten im Verkehr1 und einem Abbau der Möglichkeiten, mit den Kosten für die Mobilität seine Steuerschuld zu minimieren2, seien vier Maßnahmen erforderlich:

Erstens die sofortige Einführung eines generellen Tempolimits: Tempo 100 auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen. Zweitens die Erlaubnis für Kommunen zur flächendeckenden Einführung von Tempo 30. Drittens ein sofortiger Stopp weiterer Subventionierung für Dieseltreibstoff und viertens ein 29-Euro-Ticket für alle Segmente des öffentlichen Verkehrs.
 


1 Einpreisung sogenannter externer Kosten auf Maut und Kraftstoffe
2 Abschaffung der Pendlerpauschale, des Dienstwagenprivilegs usw.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Enzisreute) - Für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen hat am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Enzisreute gesorgt.Der Fahrer eines Sattelzugs hatte sich in Fahrtrich...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein neues Verkehrsschild an der umgebauten „Adler“-Kreuzung in Meckenbeuren sorgt derzeit für Verwirrung. Bei der Beschriftung ist ein Malheur passiert.An der Kreuzung der Hauptstraße mit der Bahnh...
Abbildung
(Tübingen / Bad Waldsee) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 19. Mai 2025, Bauarbeiten im Zuge der Landesstraße 285 in den Ortsdurchfahrten von Reute und Gaisbeuren durchführen. Die Arbeiten dauern vo...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die aktuellen Ergebnisse des Verkehrsmonitorings - für das Jahr 2023 - auf dem Datenportal MobiData BW (www.mobidata-bw.de) veröffentlicht. Die Zahlen bie...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen hat im letzten Jahr die Instandsetzung der Brücke über die Schussen an der Anschlussstelle Ravensburg-Nord durchgeführt. Kurz vor Weihnachten 2024 konnte die Astbrücke ...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat die Ergebnisse der automatischen Straßenverkehrszählungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese geben einen Einblick in die Verkehrsentwicklung auf de...