22.03.2023 - 21:25 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8180
444

Expertenbeirat für Förderung der Elektromobilität

Abbildung

(Berlin) - In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und der Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität (EKM) am Mittwoch über Wege zur Dekarbonisierung des Verkehrs ausgetauscht. Thematischer Schwerpunkt waren der Hochlauf der Elektromobilität, alternative Kraftstoffe für die Bestandsflotte und die Stärkung der Schiene.

Bundesminister Dr. Volker Wissing betonte: „Klimaschutz ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir wollen unsere ambitionierten Ziele erreichen, ohne die individuelle Mobilität und die Logistikketten zu beeinträchtigen und ohne dabei einzelne Lösungswege von vornherein auszuschließen. Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz ist die grundlegende Voraussetzung, dass wir diese Aufgabe erfolgreich angehen können.“

Prof. Dr. Meike Jipp, Co-Vorsitzende des EKM, sagte: „In Wirtschaft und Gesellschaft benötigen wir ein hohes Maß an Akzeptanz für die Elektromobilität. Nur auf diesem Weg erreichen wir eine klimafreundliche Mobilität im Verkehrssektor. Je mehr Personen, je mehr Unternehmen kurz- und mittelfristig auf Elektromobilität setzen, desto besser ist es.“


ÖPNV stärken
Der Expertenbeirat ist sich einig, dass zeitnah weitere politische Maßnahmen und Anstrengungen aller Akteure notwendig sind, um die Klimaziele im Verkehrssektor 2030 zu erfüllen und den CO2-Ausstoß im Verkehr nachhaltig zu reduzieren. Hierfür ist neben der Verlagerung auf Bus, Bahn, ÖPNV oder Fahrrad vor allem die beschleunigte Antriebswende hin zur Elektromobilität entscheidend.


Über den Expertenbeirat
Im Expertenbeirat Klimaschutz in der Mobilität sind Expertinnen und Experten aus allen Bereichen von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft versammelt. Ihre Expertise ist ein wertvoller Beitrag in der Debatte über die Mobilität der Zukunft.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Mettenberg) - Am Montag verlor ein 24-jähriger auf der B 30 bei Biberach-Mettenberg die Kontrolle über sein Auto. Er war auf nasser Fahrbahn zu schnell unterwegs.Der 24-jährige fuhr gegen 23.40 Uhr von Biberach in Rich...
Abbildung
(Laupheim) - Einen Unfall mit drei Leichtverletzten verursachte ein 35-jähriger am Sonntag auf der B 30-Abfahrt Laupheim-Mitte.Gegen 18 Uhr fuhr der Skoda-Fahrer auf der B 30 von Ulm in Richtung Biberach. Laut Zeugen wa...
Abbildung
(Hochdorf) - Aufgrund einer Brückenprüfung sowie Belagsinstandsetzungen und Unterhaltungsmaßnahmen wird die B 30 am Dienstag, den 9. September 2025 von voraussichtlich 7.00 bis 17.00 Uhr bei Hochdorf halbseitig gesperrt...
Abbildung
(Berlin) - Das Ergebnis der Bedarfsplanüberprüfung zeigt laut Bundesregierung, „dass die Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen angesichts der prognostizierten Verkehrsentwicklung in ihrer...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2025 ist ab sofort kostenlos onli...
Abbildung
(Ravensburg) - Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte die Polizei in Ravensburg: Rund 20 Kühe sind am späten Mittwochabend ausgebrochen und durch die Weststadt gelaufen. Gegen 22.20 Uhr gingen erste Meldungen über Ti...