23.11.2022 - 18:09 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8008
366

Umweltverbände wollen Straßengelder für Bus und Bahn

(Stuttgart) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) haben heftige Kritik an Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) geübt, weil dieser die Klimaziele im Verkehrssektor infrage stelle.

„Das Signal, das der Ministerpräsident setzt, ist verheerend. Genau in dem Sektor, in dem wir am weitesten von den Zielen entfernt sind, werden die Ziele nun relativiert“, sagte Martin Bachhofer, Landesgeschäftsführer beim BUND, am Mittwoch in Stuttgart. Er forderte, dass die grün-schwarze Landesregierung den Neu- und Ausbau von Landes- und Kreisstraßen auf den Prüfstand stelle. „Hier lässt sich Geld einsparen und auf den ÖPNV umschichten.“

Kretschmann hatte am Dienstag erklärt, man bekomme angesichts der begrenzten finanziellen Mittel nicht alles hin. Das Klimaziel beim Verkehr zu erreichen werde zum Problem. „Darum bin ich nicht am Wettlauf, immer schärfere Ziele zu formulieren, beteiligt“, sagte der Regierungschef. Das Land müsste die Treibhausgase im Verkehr innerhalb von sieben Jahren um 55 Prozent verringern, um seine Klimaziele zu erreichen.

Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hatte bei den Etatgesprächen 120 Millionen Euro für das Jahr 2024 für den Ausbau des Angebots von Bussen und Bahnen beantragt, kam damit aber nicht durch.

Der Vorsitzende des ökologischen Verkehrsclubs, Matthias Lieb, zeigte kein Verständnis für Kretschmanns Äußerung. „Dass Klimaschutz nicht zum Nulltarif zu haben ist, war schon bei der Verabschiedung der Klimaziele bekannt. Jetzt so zu tun, als ob man völlig überraschend bemerkt habe, dass für den Klimaschutz im Verkehr kein Geld da sei, ist völlig unglaubwürdig.“ Der Verkehrssektor habe seit 30 Jahren keinen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Auch Lieb ist der Meinung: „Nach wie vor wird viel zu viel Geld in immer neue Straßen gesteckt - hier könnten Finanz- und Planungskapazitäten für den Ausbau von Bus und Bahn umgeschichtet werden.“


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Trotz Einsparungen bleibt der Verkehrsetat im Haushaltsjahr 2025 der größte Investitionshaushalt des Bundes. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kann laut dem nun veröffentlichten Haushaltsentwurf ...
Abbildung
(Lochbrücke) - Leichte Verletzungen hat sich der 48-jährige Lenker einer Harley-Davidson bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der B 30 kurz nach dem Seewald zugezogen. Der 18-jährige Fahrer eines Audi wollte...
Abbildung
(Laupheim) - Die geplante Nordwesttangente Laupheim kommt voran: Die Ausschreibung für den vorgezogenen Bau eines Kreisverkehrs an der Ulmer Straße (L 265) beginnt in Kürze. Die Kreuzung mit der Bronner Straße gilt als...
Abbildung
(Berlin) - Die für die Erhebung der Lkw-Maut zuständige Toll Collect GmbH startete Anfang Juni das „Lkw-Verkehrsportal“. Es visualisiert die mautpflichtigen Lkw-Verkehrsströme in Deutschland und soll der Verkehrsste...
Abbildung
(Region) - Ab Mittwoch, 21. Mai 2025, ist die Stadt Aulendorf über die Bundesstraße 30 von Bad Waldsee-Gaisbeuren aus vorübergehend nicht mehr erreichbar. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten an der Landesstraße ...
Abbildung
(Berlin) - Dr. Volker Wissing übergab am Mittwoch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patrick Schnieder das Amt des Bundesministers für Verkehr. Da...