28.04.2022 - 18:23 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7734
676

Grüne wollen Radfahren verbieten

Abbildung

(Berlin) - Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist unzufrieden mit der Idee der autofreien Friedrichstraße. Nicht nur Autos müssen weg, auch Radfahrer. Geplant sei, den breiten Radweg in der Straßenmitte abzuschaffen, teilt die Verkehrsverwaltung mit.

Die bisher verfolgte Idee einer „Flaniermeile“ mit dem Fußverkehr im Mittelpunkt habe nicht funktioniert, so die Begründung. Als problematisch habe sich insbesondere der Radweg erwiesen. Künftig hätten überall Fußgänger Vorrang. Das sei eine entscheidende Verbesserung. Denn dadurch ergäben sich komplett neue Gestaltungsmöglichkeiten ohne Autos und Fahrräder.

 

Der Feldversuch
Der Verkehrsversuch zur „Flaniermeile Friedrichstraße“ hatte im August 2020 begonnen. Auf einem etwa 500 Meter langen Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße, an dem auch das Luxus-Kaufhaus „Galeries Lafayette“ liegt, sind Autos seit dem verboten. Senat und der Bezirk Mitte verfolgten mit der Verkehrsberuhigung mehrere Ziele: bessere Luft, weniger Lärm, eine gerechtere Aufteilung des öffentlichen Raums und mehr Attraktivität fürs Shopping. Doch nun stellten sich Radfahrer als störend heraus.

 

Geschäftsprobleme
Der erhoffte Aufschwung für die Einkaufsstraße blieb aus. Laut Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße“ ging die Zahl der Besucher seit Start der Verkehrsberuhigung sogar zurück.

 

Neue Idee: Verbot für Radfahrer
Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) plant dagegen einen weiteren Anlauf mit neuem Konzept. Radfahrer sollen demnach künftig die parallel zur Friedrichstraße verlaufende Charlottenstraße nutzen. Auf dieser soll dann neben der Friedrichstraße auch das Autofahren verboten werden. Dafür soll die Charlottenstraße als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Auf der Friedrichstraße ist dann Radfahren verboten. Geschäfte und Häuser bleiben für Fahrzeuge und Lieferverkehr aber erreichbar, so ein Sprecher.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Ravensburg) - Durch einen Auffahrunfall auf der B 30 wurde am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr eine 38-jährige leicht verletzt. Verkehrsbedingt musste die Mercedes-Lenkerin auf dem Verzögerungsstreifen auf der Bundesstraße...
Abbildung
(Donaustetten) - Unachtsamkeit war nach ersten Erkenntnissen der Polizei die Ursache für einen Auffahrunfall, der sich am Montagmorgen auf der B 30 bei Ulm-Donaustetten ereignet hat.Gegen 7.15 Uhr fuhr eine 45-jährige mi...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Die Gemeinde Meckenbeuren will den Bereich vom Bahnhofsareal bis zur Kirche St. Maria umfassend sanieren. Ziel ist es, das Ortsbild aufzuwerten, Wohnraum zu schaffen und bestehende städtebauliche Missstä...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 bei Gaisbeuren wurden am Freitagnachmittag drei Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Unfall ereignete sich gegen 15.30 Uhr kurz vor dem Ortseingang in Fahrt...
Abbildung
(Berlin) - Mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 21/945) hakt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundesregierung nach, wie es um die Umsetzung der Projekte des Bedarfsplans Straße steht. Im Mittelpunkt...