05.08.2020 - 20:20 Uhr
Franz Fischer
Nr. 7061
850

Ministerium warnt vor zu hoher Geschwindigkeit

Landesweite Schilder-Aktion der Verkehrssicherheitskampagne „Vorsicht. Rücksicht. Umsicht“ gestartet

(Stuttgart) - Tief stehende Sonne, eine nasse Fahrbahn oder ein Wildwechsel können für Verkehrsteilnehmende außerorts zur Gefahr werden, wenn die Geschwindigkeit nicht der Situation angepasst wird. Darauf macht die Verkehrssicherheitskampagne „Vorsicht.Rücksicht.Umsicht“ des Ministeriums für Verkehr aufmerksam - dieses Jahr mit dem Schwerpunkt „Sichere Landstraßen“.

Ein Teil der Kampagne ist eine Schilder-Aktion, zu der Verkehrsminister Winfried Hermann am Mittwoch am Parkplatz des Schwaben Parks bei Kaisersbach (Rems-Murr-Kreis) den Startschuss gegeben hat. Mehr als 100 Schilder auf Parkplätzen in ganz Baden-Württemberg weisen auf die möglichen Unfallgefahren außerorts hin. Der Minister enthüllte im Rahmen eines Pressetermins auf dem Parkplatz des Schwaben Parks eines der Schilder, die von nun an im ganzen Land zu sehen sind.

„Die Geschwindigkeit zu senken kann Leben retten und ist außerorts besonders wichtig“, sagte Verkehrsminister Hermann. „Wir appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmenden: Achten Sie auf Faktoren wie Nässe, Lichtverhältnisse oder möglichen Wildwechsel und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit - auch unter die zulässige Höchstgeschwindigkeit. So können Sie in gefährlichen Situationen besser reagieren. Sie haben Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmenden zu einem großen Teil selbst in der Hand!“

Bei sogenannten Geschwindigkeitsunfällen außerorts bewegen sich Verkehrsteilnehmende in vielen Fällen innerhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, passen aber die Geschwindigkeit nicht den äußeren Bedingungen an. Vorausschauendes Fahren bedeutet, äußere Faktoren, aber auch das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen. Die maximal erlaubte Geschwindigkeit sollte nur bei optimalen Bedingungen gefahren werden. Außerhalb von Ortschaften ereignen sich zwar insgesamt nur rund ein Drittel der Verkehrsunfälle, jedoch verunglücken dort dreimal so viele Menschen tödlich wie innerorts. Besonders häufig betroffen sind Motorradfahrende.

2019 hat das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seine mehrjährige Verkehrssicherheitskampagne „Vorsicht. Rücksicht. Umsicht“ gestartet. Im Kampagnenjahr 2019 lag der Schwerpunkt auf Unfälle im ruhenden Verkehr. In diesem Jahr wird das Schwerpunktthema „Sichere Landstraße“ in den Mittelpunkt gerückt: Hier ereignen sich knapp 60 Prozent der tödlichen Verkehrsunfälle. 2019 waren dies 281 von insgesamt 437.


  1 Kommentare

Kommentar schreiben
1
Kommentar melden

05.08.2020 22:20 Uhr   

Ein Fall fürs Schwarzbuch

Abbildung
(Appendorf) - Rund 200 Verkehrsteilnehmer müssen nach einer Polizeikontrolle mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Donnerstag auf der B 30 bei Hochdorf-Appendorf zu schnell unterwegs.Zwischen 6.30 Uhr und ...
Abbildung
(Baltringen / Mettenberg) - 131 Verkehrsteilnehmer müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Montag auf der B 30 auf Höhe Mietingen-Baltringen zu schnell unterwegs. Am Dienstag stoppte eine Zivilstreife ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Straßen im Land sollen noch sicherer werden. Deshalb hat sich Baden-Württemberg zum siebten Mal an der europaweit abgestimmten Geschwindigkeitskontrollwoche beteiligt, so das Innenministerium in Stuttga...
Abbildung
(Ravensburg) - Im Rahmen von landesweiten Verkehrsüberwachungsaktionen haben Beamte des Polizeipräsidiums Ravensburg im Zeitraum vom 7. bis 13. August in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen sowie dem Bodenseek...
Abbildung
(Hochdorf) - Am Montagabend kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf der B 30 bei Hochdorf in Fahrtrichtung Biberach. Gegen 22 Uhr stoppten sie einen 57-jährigen. Der Mann war mit einem Mercedes 28...