14.03.2020 - 00:08 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6957
1.430

Aufhebung des Sonntagsfahrverbots und des Verbots der Sonntagsarbeit geplant

Abbildung

(Berlin) - Das Sonntagsfahrverbot für Lkw soll deutschlandweit bis mindestens Ende April komplett aufgehoben werden. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Enak Ferlemann (CDU), am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Bundes an. Vereinbart wurde dies am Dienstag bei einer Telefonkonferenz zwischen dem Ministerium, den 16 Landesverkehrsministern und Vertretern der in der Verkehrswirtschaft tätigen Verbände, sagte er. Hintergrund der geplanten Maßnahme sei die problematische Versorgung von Lebensmittel- und Drogerieläden in einigen Regionen Deutschlands angesichts der Corona-Krise. Aus Ferlemanns Sicht müsse auch über die Möglichkeit der Sonntagsarbeit nachgedacht werden. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass der Handel die gelieferte Ware gleich abnehme. Es gelte die gesamten Lieferketten zu betrachten.

Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr der Bahn seien derzeit nicht vorgesehen. Eine Ausnahme stellten Reisen nach Italien dar. Fernzüge in Richtung Italien endeten zurzeit in Innsbruck (Österreich). Abgesehen davon werden Reisende auf die allgemein bekannten Hygieneregeln hingewiesen. Die Züge werden von der Bundespolizei kontrolliert. Bei Verdachtsfällen werden die Länderpolizeien informiert, die dann weitere Maßnahmen ergreifen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Epidemie sind noch nicht abschätzbar. Besonders stark betroffen sind die Luftverkehrsunternehmen. Es sei mit gravierenden Auswirkungen auf die Branche zu rechnen, so der Staatssekretär. Das gelte auch für die Kreuzfahrtbranche und Reedereien. Es müsse darüber geredet werden, wie dort geholfen werden kann.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag verursachte ein Fahrer eines Wohnwagengespanns auf der B 30 bei Laupheim einen Unfall mit Sachschaden. Kurz vor 15.30 Uhr war der 61-jährige mit seinem Mercedes samt Wohnwagenanhänger in Richtung...
Abbildung
(Biberach) - Unachtsamkeit führte am Montag am Jordanei bei Biberach zu einem Unfall, bei dem 12.500 Euro Sachschaden entstand. Gegen 7 Uhr war ein 52-jähriger auf der B 30 mit seinem Mercedes Laster in Richtung Ravensbu...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder kam es am Freitagabend zu einem Einsatz von mehreren Rettungskräften und der Polizei in der Paulinenstraße. Nachdem aus einer Wohnung im Dachgeschoss Rauch wah...
Abbildung
(Berlin) - Das Ergebnis der Bedarfsplanüberprüfung zeigt laut Bundesregierung, „dass die Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen angesichts der prognostizierten Verkehrsentwicklung in ihrer...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2025 ist ab sofort kostenlos onli...
Abbildung
(Berlin) - Der Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026 (Drucksache 21/600) sieht für den Verkehrsetat (Einzelplan 12) Ausgaben von nur noch 28,22 Mrd. Euro vor – gut 10 Mrd. Euro weniger als für 2025. Im Kernhaushalt werden...