21.05.2019 - 20:43 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6646
936

Infrastrukturgesetz für Kohleregionen geplant

Abbildung

(Berlin) - Die Bundesregierung plant ein Infrastrukturgesetz für Kohleregionen in den neuen Bundesländern. Zahlreiche Verkehrsprojekte, für die im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2030 kein Bedarf festgestellt ist, sollen zügig umgesetzt werden. Das berichtete der MDR am Dienstag.

Den Fahrplan für den Kohleausstieg will das Bundeskabinett am Mittwoch in seiner Sitzung auf den Weg bringen. Spätestens bis 2038 soll in Deutschland das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen. Besorgnis darüber herrscht in den sächsischen Kohleregionen. Sie sollen zum Ausgleich rund zehn Milliarden Euro erhalten. Die Wunschliste Sachsens ist lang und soll in den nächsten Wochen noch erweitert werden: Im neuen "Infrastrukturgesetz Kohleregionen" sind zahlreiche neue Verkehrsprojekte für Straße, Schiene und Radschnellwege aufgelistet. Zudem wird die Ansiedlung von Bundesbehörden und Forschungsinstitute gewünscht. Finanziert werden die Projekte durch zusätzliche Milliarden aus dem Bundeshaushalt. Da die Umsetzung von Bahn- und Straßenneubauten oft Jahrzehnte dauert, will die Bundesregierung eigens für die Kohleregionen ein eigenes Planungsbeschleunigungsgesetz beschließen. Demnach soll u.a. das Bundesverwaltungsgericht erstinstanzlich mögliche Klagen gegen neue Verkehrswege behandeln.

Der Bundestag wird das Gesetz voraussichtlich im Herbst beschließen. Nach einer Bestätigung durch den Bundesrat könnten die Strukturhilfen für die Lausitz und die sächsischen Teile Mitteldeutschlands ab Ende des Jahres gesetzlich verbindlich werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Ab dem Jahr 2030 gelten aufgrund der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub PM10 halbieren sich auf 20µg/m³ im ...
Abbildung
(Berlin) - Mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 21/945) hakt die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundesregierung nach, wie es um die Umsetzung der Projekte des Bedarfsplans Straße steht. Im Mittelpunkt...
Abbildung
(Ulm) - Die Markierungsarbeiten auf der B 30 zwischen dem Autobahndreieck Neu-Ulm und Achstetten verzögern sich. Das Regierungspräsidium Tübingen nennt nun Freitag, 8. August 2025, als neuen Fertigstellungstermin.Grun...
Abbildung
(Ravensburg) - Vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochabend an der Auffahrt Ravensburg-Nord zur B 30. Eine 42 Jahre alte Mazda-Lenkerin, die kurz vor 20 Uhr von Ravensburg kommend auf die B 30 auffahren woll...
Abbildung
(Weingarten) - Leicht verletzt wurde eine 20-jährige Lenkerin eines Opel bei einem Verkehrsunfall am späten Montagabend auf der B 30 zwischen den Anschlussstellen Ravensburg-Nord und Weingarten. Nachdem aufgrund eines vo...
Abbildung
(Enzisreute) - An der Bundesstraße 30 in Enzisreute ist er längst zur festen Institution geworden: Der Kiosk von Elmar Leins versorgt seit 25 Jahren täglich Fernfahrer mit Kaffee, Wurst und einem offenen Ohr.Ab 7.30 U...