14.05.2018 - 18:50 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6242
846

Polizei zieht Bilanz zu Tuning World

Abbildung

(Friedrichshafen) - Knapp 99.000 Motorsportbegeisterte besuchten zwischen Donnerstag (Christi Himmelfahrt) und Sonntag die diesjährige "Tuning World Bodensee" in Friedrichshafen. Insbesondere am Samstag und Sonntag kam es auf den Zufahrtsstraßen zu Beginn und am Ende der Messe zu Verkehrsbehinderungen. Für zusätzliche Behinderungen sorgte am Samstag eine automatisierte Sperrung des Riedleparktunnels wegen erhöhter Abgaswerte. Größere und längere Stausituationen sind jedoch ausgeblieben, was sicherlich auch der temporären Freigabe der Straßenbaustelle auf der B 31 zwischen Eriskirch und Friedrichshafen geschuldet war. Im Zusammenhang mit dem starken Reiseverkehr von Kurzurlaubern und an- bzw. abreisenden Messebesuchern kam es an dem zurückliegenden Wochenende auch auf den Autobahnen 81 (An- bzw. Hinreise) und 98 (Rückreiseverkehr) zu zähfließendem Verkehr bis hin zu Staubildungen, bei deren Überwachung die Polizei sieben Autofahrer beanstanden musste, weil diese nicht die erforderliche Rettungsgasse bildeten.

Neben den Verkehrslenkungsmaßnahmen galt ein Hauptaugenmerk der Polizei der Einhaltung der Verkehrsvorschriften. Insgesamt beanstandeten die Beamten wegen des nicht vorschriftsmäßigen Zustandes von Kraftfahrzeugen sechs Verkehrsteilnehmer. Gegen 14 weitere Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen verschiedener Verstöße, darunter verbotswidriges Überholen und Unterschreiten des Mindestabstandes, eingeleitet.

Die größten Beanstandungszahlen gab es jedoch bei den an allen Tagen auf den unterschiedlichen Anfahrtsstrecken durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen, die mit unterschiedlichen Messgeräten und dem Videofahrzeug auf den Autobahnen 81 und 98 sowie den Bundesstraßen 30 und 31 erfolgten. Bei insgesamt 570 festgestellten Geschwindigkeitsverstößen überschritten 15 Kraftfahrzeugführer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit um über 41 km/h, was für diese ein Fahrverbot sowie Punkte in Flensburg und ein Bußgeld bedeutet. Ein 19-Jähriger wurde bei erlaubten 80 km/h mit 152 km/h gemessen, was zu einem zweimonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von nahezu 900 Euro führen wird. Während 262 Fahrzeuglenker bei Überschreitungen von 21 bis 40 km/h lagen, überschritten 293 die jeweils geltende Höchstgeschwindigkeit im Bereich von 11 bis 20 km/h. Nach den polizeilichen Feststellungen waren etwa 10 Prozent der beanstandeten Geschwindigkeitssünder der Tuning-Szene zuzurechnen.

Bei ihren insbesondere abendlichen Kontrollen im Rahmen des Sicherheits- und Ordnungsdienstes im Bereich des Messegeländes und in der Stadt stellten die eingesetzten Beamten und Beamtinnen nicht nur eine Trunkenheitsfahrt, sechs Autofahrer unter Drogeneinwirkung und zwei Fahrzeuglenker ohne gültige Fahrerlaubnis fest, sondern auch vier Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, bei denen sie 13 Gramm Marihuana auffinden und sicherstellen konnten, sowie über ein Dutzend Gurtverstöße.

Illegale Autorennen wurden von der Polizei nicht festgestellt, auch haben sich keine schweren Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit der Tuning Messe ereignet.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag kurz vor 4 Uhr auf der B 30 mit dem Schrecken davon kam. Ein noch u...
Abbildung
(Baltringen) - Bei Großkontrollen am Mittwoch auf der B 30 bei Mietingen-Baltringen stoppte die Polizei mehrere Fahrer, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr hatte die Polizei auf der B ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Hochdorf) - Ein freilaufender Hund ist am späten Freitagabend auf der B 30 bei Hochdorf von einem Auto erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag berichtet, fuhren gegen 22.20 Uhr mehrere Fahrzeuge im Bereic...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Weil ein 34-jähriger Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der B 30 nicht nur unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, sondern auch ein verdächtiges Pulver bei sich hatte, muss e...