23.11.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5633
508

Bund der Steuerzahler beklagt unnötige Umweltausgaben

Abbildung
(Hohenfelde / Eppelborn) - Im Oktober stellte der Bund der Steuerzahler sein Schwarzbuch 2016 vor. Das im Straßenbau der Umweltschutz eine große Rolle spielt, hat auch in diesem Jahr zu unnötigen Ausgaben und Verzögerungen geführt.


Verlassener Adlerhorst wirft Planung über den Haufen

Mindestens 480.000 Euro Schaden und ein Planungsverzug von 2 Jahren hat das Übersehen eines verlassenen Adlerhorstes im Zuge der Planung der A 20 gekostet. Im Bereich der Gemeinde Hohenfelde ist bei der Umweltverträglichkeitsprüfung der verlassene Adlerhorst übersehen worden. Trotzdem hätte die Beobachtung Eingang in die Umweltverträglichkeitsprüfung finden müssen, monieren Naturschützer. Die Umweltunterlagen mussten überarbeitet werden. Da sie jedoch nicht rechtzeitig vorgelegt werden konnten, müssen nun die Pläne für den Weiterbau der Autobahn grundlegend überarbeitet werden.


Fledermäuse meiden Unterschlupf

Für 361.000 Euro wurde ein Fledermausunterschlupf im saarländischen Eppelborn gebaut, der bis heute leer steht. Eine Autobahnbrücke der A 1 sollte abgerissen und neu gebaut werden. Doch unter der Brücke lebte eine Kolonie Fledermäuse. Deshalb wurde 2014 ein Ausweichquartier in direkter Nachbarschaft gebaut und die Mausohren für weitere 82.000 Euro umgesiedelt. Doch die Mausohren verschmähen die neue Unterkunft und kehrten in ihren früheren Unterschlupf unter die Klingenthalbrücke zurück.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Mit einem historischen Finanzrahmen von rund 166 Milliarden Euro startet die Bundesregierung eine Investitionsoffensive für die Verkehrsinfrastruktur. Dies gab Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am ...
Abbildung
(Berlin) - Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlichte bisher für die Bundesfernstraßen das Autobahnverzeichnis und Bundesstraßenverzeichnis. Diese Aufgabe übernimmt nun das Fernstraßenbundesam...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der nun als Un...
Abbildung
(Berlin) - Dr. Volker Wissing übergab am Mittwoch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patrick Schnieder das Amt des Bundesministers für Verkehr. Da...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundesrat hat am Freitag mit Zweidrittelmehrheit eine Grundgesetzänderung verabschiedet, die den Weg für ein 500 Milliarden Euro schweres Infrastrukturpaket ebnet. Bund und Länder befürworten ein Sonderv...