29.01.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5294
527

Unfallopfer berichtet

Abbildung
(Gaisbeuren) - Vom einen auf den anderen Moment kann sich das Leben für die Betroffenen dramatisch ändern. Ein Unfallopfer berichtet.

Montag, den 8. Juni, kurz vor 16 Uhr ändert sich das Leben von Renate S. Nach der Arbeit in Ravensburg führt sie ihr Weg nach Hause vorbei am Egelsee, durch Enzisreute und Gaisbeuren. An diesem Tag ist es warm, der Himmel leicht bewölkt und die Sicht klar. Kurz nach Gaisbeuren kommt ihr plötzlich ein Auto entgegeben und steuert direkt auf sie zu. Geistesgegenwärtig hupt Renate S., um den Fahrer auf sich aufmerksam zu machen. Doch das Auto fährt ungebremst weiter.

"Der Wagen ist direkt auf mich zugekommen. Das war der Horror", erinnert sich die Bad Waldseerin. Sie versucht auszuweichen, doch das Auto prallt mit hoher Wucht auf ihre Fahrerseite. Ihr Auto wird von der Fahrbahn geschleudert und kommt in einer Wiese zum Stehen. "Ich hatte Glück, wenn das Auto 20 Zentimeter weiter hinten eingeschlagen wäre: Ich hätte tot sein können."

Renate S. ist eine von insgesamt 17 Personen, die im Jahr 2015 auf dem Streckenabschnitt der B 30 bei Bad Waldsee zwischen dem Egelsee und Englerts bei einem Unfall schwer verletzt wurden. Offensichtlich infolge Unachtsamkeit haben sich die oftmals folgenschweren Kollisionen ereignet. Damit gemeint ist unter anderem telefonieren am Steuer, SMS schreiben oder Sekundenschlaf. "Wenn beim Fahren ein Gegenstand auf den Boden fällt, dann sollte rechts ran gefahren werden, um ihn wieder aufzuheben und nicht in einer scharfen Kurve danach gebückt werden", erläutert Polizeisprecherin Manuela Dirolf exemplarisch einen möglichen Unfallgrund.

Drei Wochen verbrachte Renate S. mit schwersten Verletzungen im Krankenhaus St. Elisabeth in Ravensburg. Bis heute kann sie nicht wieder zur Arbeit. Dennoch strahlt sie große Lebensfreude aus. "Ich hätte auch querschnittsgelähmt sein können" und "Sachen, die mir früher wichtig waren, sind es heute nicht mehr. Man sollte einfach schon froh sein, wenn man gesund ist", so die Waldseerin.

Mit großem Dank erinnert sie sich an ihren Ersthelfer zurück. Mit Ruhe, Sachverstand und Umsicht habe er sich in den ersten Momenten und Minuten nach dem Unfall um sie gekümmert. Er wusste genau, was zu tun ist. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen weiß S., wie wichtig erste Hilfe ist und fordert jeden Einzelnen dazu auf, Erste-Hilfe-Kurse aufzufrischen, um bei Unfällen mutig helfen zu können und keine Angst vor dem Einsatz am Unfallort haben zu müssen. "Wenn ich keinen so tollen Ersthelfer gehabt hätte, würde ich heute wahrscheinlich nicht hier sitzen."

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Laupheim) - Am Dienstag griff die Polizei einen 48-jährigen auf, der auf der B 30 bei Laupheim eine Autofahrerin ausbremste.Wie die Polizei mitteilt, soll sich der Vorfall kurz nach 17.15 Uhr in Fahrtrichtung Ulm ereig...
Abbildung
(Berlin) - Nach den rechtlichen Möglichkeiten Bundesautobahnen in Kraftfahrstraßen abzustufen, erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage im Bundestag. Hintergrund der Anfrage ist der von der Stadt De...
Abbildung
(Berlin) - Andreas Knie, Politikwissenschaftler und Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin, sieht das Zeitalter des privaten Pkw dem Ende ...
Abbildung
(Landkreis Biberach) - Aus einem fahrenden Auto heraus wurden am Donnerstag in Biberach, Laupheim und Warthausen mehrere Verkehrsteilnehmer mit Wasserballons attackiert. Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte. Wie die P...
Abbildung
(Berlin) - Deutschland hat für neue Bundesstraßen- und Autobahnprojekte kein Geld mehr. Die bundeseigene Autobahn GmbH hat einen sofortigen Ausschreibungsstopp für den Rest des Jahres verhängt. Vor Inkrafttreten des ne...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein Unbekannter hat am Sonntagmorgen in der Hauptstraße an einem geparkten Auto erheblichen Sachschaden angerichtet. Er zertrümmerte alle Seitenscheiben und die Heckscheibe. Darüber hinaus dellte er das...