04.08.2013 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 4167
466

BUND kritisiert Verkehrsentwicklungsplan

Abbildung
(Ulm / Neu-Ulm) - Der Ulmer Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist nur teilweise mit dem neuen gemeinsamen Verkehrsentwicklungsplan der Städte Ulm und Neu-Ulm einverstanden. Kritik im Detail äußert der Umweltverband zu dem nun vorliegenden Entwurf, fordert Einschränkungen beim Straßenverkehr und die Förderungen von Bus, Bahn, Fahrrad und Fußgängern.

Der Ulmer BUND unterstützt das Ziel den Bahn-, Bus-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr zu fördern. Jedoch werde dieses Ziel mit zu wenig Nachdruck verfolgt. Der Anteil der Fahrten mit Bahn-, Bus- Fahrrad oder zu Fuß müssen auf 60 Prozent (im Entwurf 53 Prozent) erhöht werden. Der Autoverkehr dürfe nicht mehr als 40 Prozent betragen. Die Verbesserung von Bahn-, Bus-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr sei aber nicht genug. Vielmehr bedürfe es "restriktive Maßnahmen" mit vor allem Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Verringerung von Fahrstreifen und damit Einengung von Straßen sowie keine weiteren Parkplätze.

Dringend notwendig sei vor allem die schrittweise Umsetzung eines S-Bahn-Netzes in der Region sowie den Bau der Straßenbahnlinie zur Wissenschaftsstadt, auf den Kuhberg, nach Wiblingen, nach Burlafingen und nach Ludwigsfeld. Deutlich besser werden müsse zudem das Busangebot in den eingemeindeten Stadtteilen von Neu-Ulm und Ulm.

Kritik übt der BUND vor allem daran, dass der neue Verkehrsentwicklungsplan eine südliche Erschließung des Industriegebietes Donautal mit einer neuen Anbindung an die B 30 nicht kategorisch ausschließt. Der BUND lehnt diese Maßnahme aus umweltpolitischen und ökologischen Gründen strikt ab. Oberstes Ziel müsse es sein, dass das Industriegebiet mit Bus und Bahn besser erreichbar sei und somit die Zahl der Pendlerfahrten reduziert werde.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Wiblingen) - Am Mittwochvormittag ist ein Lkw auf der Bundesstraße 30 südlich von Ulm von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben zum Stehen gekommen.Nach Angaben der Polizei war der 61-jährige Fahrer gegen 9.30 Uh...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Freitagabend bei Bad Waldsee von der B 30 abgekommen. An ihrem Auto entstand Totalschaden. Kurz nach 20.15 Uhr war die Ford-Fahrerin in Richtung Weingarten unterwegs, al...
Abbildung
(Wiesbaden) - Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen steigt kaum noch. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mit. Im ersten Halbjahr 2025 waren in Deutschland nur noch rund 1% mehr Fahrgäste i...
Abbildung
(Weingarten) - Unverletzt blieben eine 31-jährige Mazda-Lenkerin und ihr Kleinkind bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz nach 15 Uhr auf der B 30 bei Weingarten. Die Frau war von Bad Waldsee in Richtung Ravensburg unt...
Abbildung
(Bodenseekreis) - Vom 16. bis 19. September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer im Bodenseekreis auf Verkehrsbehinderungen aufgrund von Fahrbahninstandsetzungen einstellen. Abhängig von der Witterung werden Arbeiten auf ...
Abbildung
(Berlin) - Nach den rechtlichen Möglichkeiten Bundesautobahnen in Kraftfahrstraßen abzustufen, erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage im Bundestag. Hintergrund der Anfrage ist der von der Stadt De...