23.05.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3636
801

Bundestagswahl 2013: CDU-Kandidaten stellten sich vor

Abbildung
(Bad Waldsee) - Der Bundestagswahlkampf 2013 hat bei den Christdemokraten am Donnerstag begonnen. Am Ende der diesjährigen Hauptversammlung des CDU-Ortsverbands Bad Waldsee folgte die Vorstellung der Kandidaten. Fünf der sechs Konkurrenten waren ins Foyer der Stadthalle gekommen, um bei der Parteibasis von Bad Waldsee und der Umgebung für sich zu werben: Dr. Andreas Schockenhoff, Mandatsinhaber seit 1990, Eugen Abler aus Bodnegg, Axel Müller aus Weingarten, Oswald Metzger aus Ravensburg und Hans-Jörg Leonhardt aus Wangen. Der sechste Kandidat, Alexander Miele aus Ravensburg, war vom Ortsverband nicht eingeladen worden. Miele hatte dennoch am Abend telefonisch bei Leonhardt und Müller versucht eine Mitfahrgelegenheit zu ergattern. Doch vergeblich.

Dr. Andreas Schockenhoff sagte: "Politik ist ein Mannschaftsspiel". Gemeinsam mit den Menschen im Wahlkreis habe er erreicht, dass in keinem anderen Kreis so viele Straßenbauprojekte verwirklicht worden seien. Als zentrales künftiges Projekt nannte er die Aufnahme der B 30 bei Gaisbeuren in den Bundesverkehrswegeplan 2015. Dafür sei sein politisches Gewicht in Berlin wichtig. Als Beispiel dafür nannte er die Elektrifizierung der Südbahn, deren Hochstufung erst durch ein Sechs-Augen-Gespräch mit Volker Kauder und Peter Ramsauer zustande gekommen sei.

Hans-Jörg Leonhardt nannte den Mittelstand mit seinem Fleiß, Mut und Innovationen sowie die Landwirte Stützen der Gesellschaft. Er sprach sich für eine wirksame Wirtschaftsförderung aus, etwa für eine Verbesserung der Verkehrssituation auf den Bundesstraßen 30, 31, 32 und für die Elektrifizierung der Südbahn.

Axel Müller beschrieb sich als Aktivposten der CDU, der das C im Namen lebe. Sein Ziel seien vierteljährliche Wahlkreiskonferenzen um wieder mehr eigene Themen zu setzen und dadurch als Partei wieder mehr Profil zu gewinnen. Er wolle dagegen ankämpfen, dass der ländliche Raum ins Hintertreffen gerate. Bei den Straßen, Schienen und Datennetzen. Konkret sagte er zur B 30 vor Ort: "Gaisbeuren braucht die Tunnellösung". Er sprach sich aus für einen ausgeglichenen Haushalt, für dezentrale Krankenversorgung und dafür, mit der Ressource Boden sorgsam umzugehen.

Eugen Abler sagte, dass der Ruf nach dem Staat zu präsent sei. Neue Schulden zu machen sei "hochgradig unsolide". Abler nannte die 20.000 Abtreibungen pro Jahr eine "gesellschaftliche Katastrophe". Sein Ziel sei es, wieder Vertrauen aufbauen. Mit solider Arbeit vor Ort, durch Bürgernähe zu den kleinen Leuten, die die Mehrheit bildeten.

Oswald Metzger verwies auf seine Zeit als Grünen-Abgeordneter für den Wahlkreis von 1994 bis 2002. Er sprach sich gegen das Betreuungsgeld aus. Als Finanzexperte ärgere ihn, dass beim Länderfinanzausgleich Baden-Württemberg mit Bayern und Hessen die einzigen Geberländer sind. Und er sprach sich entschieden dagegen aus, dass Deutschland im Euro-Verbund für die Schulden anderer Länder aufkommen solle. "Alltag heißt, bei den Leuten zu sein". Das wolle er im Wahlkreis vor Ort tun.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Enzisreute) - Für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen hat am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 30 in der Ortsdurchfahrt Enzisreute gesorgt.Der Fahrer eines Sattelzugs hatte sich in Fahrtrich...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Mehrere hundert Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein wochenlanges Fahrverbot kommen auf einen 29-jährigen Verkehrssünder zu. Der BMW-Fahrer hatte es am frühen Montagmorgen auf dem Weg zur Fr...
Abbildung
(Riedlingen) - Christian Bürk, langjähriger Leiter des Riedlinger Straßenbauamts und prägende Figur im Straßenbau in Oberschwaben, feiert heute seinen 100. Geburtstag. Mit seinem Wirken über mehrere Jahrzehnte prägt...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, mehr für den Erhalt von Straßen und Brücken zu tun. Die finanziellen Mittel sollten verdoppelt werden. Auch eine Maut wäre eine Lösun...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Ein neues Verkehrsschild an der umgebauten „Adler“-Kreuzung in Meckenbeuren sorgt derzeit für Verwirrung. Bei der Beschriftung ist ein Malheur passiert.An der Kreuzung der Hauptstraße mit der Bahnh...
Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...