11.02.2009 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 2076
467

Meckenbeuren erstellt Lärmaktionsplan

Abbildung
(Meckenbeuren) - Meckenbeuren macht Ernst. Lärm macht krank. Hilfe für Betroffene soll ein Lärmaktionsplan bringen, wie ihn Friedrichshafen bereits erstellt hat. Meckenbeuren wird demnächst nachziehen. Vor allem soll der Lärm der B 30 und B 467 gemildert werden. "Komplettes Neuland" werde hier betreten, so Bürgermeister Roland Weiß im Gemeinderat.

Ein interkommunales Bündnis steht dahinter. Bad Waldsee, Meckenbeuren, Friedrichshafen, Tettnang, Biberach, Ravensburg, Weingarten, Wangen, Hagnau, Überlingen, sie alle bilden einen Arbeitskreis zur Abstimmung von Verfahren und Maßnahmen. Angestoßen hat dies die "Umgebungslärmrichtlinie" der EU. Sie verpflichtet die Kommunen, für Lärmschwerpunkte Lärmaktionspläne zu erstellen und die notwendigen Maßnahmen dann möglichst auch umsetzt. Verpflichtend ist das aber nicht.

Was ein Lärmschwerpunkt ist, dafür gibt es zwei Anhaltspunkte. Mindestens 70 Dezibel tagsüber, mindestens 60 Dezibel in der Nacht, das sind aus Sicht des Umweltministeriums Baden-Württemberg die Voraussetzungen. Die EU geht noch einen Schritt weiter und schreibt Lärmaktionspläne in einer ersten Stufe für alle Hauptverkehrsstraßen mit mindestens 16.400 Kfz in 24 Stunden vor, unabhängig von der Anzahl der Betroffenen von besonders hohen Lärmpegeln. Beide Punkte gelten für die B 30 und nach den neuesten Zahlen auch für die B 467. Die Lärmbelastung wurde bereits 2007 kartiert und die Betroffenen ermittelt. Sobald der Aufstellungsbeschluss für den Plan vorliegt, ist vorgesehen die Öffentlichkeit so früh wie möglich mit ins Boot zu holen.

Am Ende soll ein Katalog möglicher Maßnahmen entstehen. Dieser kann von Tempobeschränkungen über nächtliche Fahrverbote für den Schwerlastverkehr bis hin zu lärmmindernden Fahrbahnbelägen reichen, aber auch Lärmschutzwände oder Zuschüsse für Lärmschutzfenster umfassen. Offen ist, wer zahlt. Die EU sieht keine Mittel vor, das Land hingegen hat für das Jahr 2009 ein Förderprogramm angekündigt. Die Gemeinde selbst ist zwar nicht Baulastträger, hat aber für die Planerstellung 35.000 Euro in den Haushalt 2009 eingestellt.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Meckenbeuren) - Leichte Verletzungen erlitt eine 24-jährige Pkw-Lenkerin bei einem Auffahrunfall am Samstagnachmittag in der Hauptstraße in Meckenbeuren. Sie erkannte gegen 16.45 Uhr zu spät, dass ein vor ihr fahrender...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Bei einem Verkehrsunfall wurde am Dienstagvormittag in der Ortsdurchfahrt Meckenbeuren ein Motorradfahrer verletzt. Der 57-jährige war in Richtung Friedrichshafen unterwegs und fuhr zunächst hinter einem...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Der Glasfaserausbau in Meckenbeuren schreitet weiter voran. Die erste Ausbaustufe zur Anbindung der „weißen Flecken“ ist weitgehend abgeschlossen. Nun beginnt die zweite Phase, in der auch die „grau...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Rund 17.000 Euro Gesamtsachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstagvormittag in der Hauptstraße in Meckenbeuren. Eine 57 Jahre alte Toyota-Lenkerin wollte nach links in die Humboldtstraße a...
Abbildung

14.02.2025

Vorfahrt genommen

(Meckenbeuren) - Abgeschleppt werden mussten zwei Autos, nachdem sie am Donnerstag gegen 13.15 Uhr in der Hauptstraße in Meckenbeuren zusammengestoßen sind. Ein 47 Jahre alter Mitsubishi-Fahrer wollte vom Parkplatz eines...
Abbildung

31.01.2025

Wuchtig aufgefahren

(Meckenbeuren) - Unachtsamkeit oder Ablenkung dürfte die Ursache für einen Unfall gewesen sein, der sich am Donnerstag gegen 15.30 Uhr in der Hauptstraße in Meckenbeuren ereignet hat. Ein 18 Jahre alter BMW-Fahrer hatte...