24.10.2008 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 1934
407

Kontrollen werden massiv ausgeweitet

Abbildung
(Landkreis Ravensburg) - Massiv werden in den nächsten Monaten Verkehrskontrollen im Landkreis Ravensburg ausgeweitet. Mit dem Einsatz von modernerer Technik sagen die Beamten und Kommunen den Rasern den Kampf an. Nicht ohne Hintergrund: In diesem Jahr starben bereits 21 Menschen auf den Straßen im Kreis, drei davon auf der B 30 bei Bad Waldsee.

Hand in Hand werden Polizei und Landratsamt bei der Verkehrsüberwachung zusammenarbeiten. Die Maßnahmen werden in den nächsten Monaten massiv erhöht, dazu kommt ein drastisch verschärfter Bußgeldkatalog, betonten am Freitag Uwe Stürmer, Leiter der Polizeidirektion Ravensburg, sowie Peter Brecht, Leiter des Verkehrsamtes und Wirtschaftsbeauftragter beim Landratsamt. Vor allem die Polizei hat erst vor Kurzem ihre Ausrüstung modernisiert, sowohl stationär, als auch mobil, mit moderner Lasertechnik und Videokameras. Unterstützt wird sie im Kampf gegen das Rasen durch die Messtrupps der kommunalen Verkehrsüberwachung. In Absprache mit der Polizei setzt auch das Landratsamt seine moderne Anlage auf den Raserstrecken ein.

Wo werden nun die Kontrollen verschärft? Die Bundesstraßen B 30, B 32 und B 33 gehören zu den schlimmsten Raserstrecken, sagt Polizeisprecher Harald Wanner. Von den bereits 835 Unfällen, bei denen in diesem Jahr rund 1.000 Menschen verletzt wurden ereigneten sich außerdem auffällig viele auf der Bundesstraße 465 zwischen Leutkirch und Bad Wurzach, auf der Landestraße L 318 (Leutkirch - Isny), L 314 (Baienfurt - Bad Wurzach - Aitrach) und L 320 (Friesenhofen - Argenbühl - Wangen). Problematisch sei auch die Überleitungen der A 96 auf die B 18 bei Gebrazhofen und Wangen-Nord. Videoaufnahmen der Polizei zeigen: Die Verstöße sind zum Teil drastisch. Nicht selten wird mit Tempo 200 gefahren, wo 100 Stundenkilometer erlaubt sind.

Dabei ist Rasen die Unfallursache Nummer eins. Viele denken immer noch, dass es sie nicht trifft. Zum Schutz solcher Fahrer und Unschuldigen sehen sowohl Polizei, als auch Kommunen nun keine andere Wahl mehr, als die Kontrollen drastisch zu erhöhen.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ulm) - Am Karfreitag führte das Polizeipräsidium Ulm Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung von Posing und illegalem Tuning durch. Schon seit einigen Jahren versucht die Poser- und Tuningszene den Karfreitag zu einer Art ei...
Abbildung
(Gaisbeuren) - Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag kurz vor 4 Uhr auf der B 30 mit dem Schrecken davon kam. Ein noch u...
Abbildung
(Baltringen) - Bei Großkontrollen am Mittwoch auf der B 30 bei Mietingen-Baltringen stoppte die Polizei mehrere Fahrer, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss standen. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr hatte die Polizei auf der B ...
Abbildung
(Ulm) - Zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle zählt nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit. Um dieser Problematik entgegenzuwirken und ein Umdenken zu fördern, setzen Polizei, Kommunen und Landratsämte...
Abbildung
(Hochdorf) - Ein freilaufender Hund ist am späten Freitagabend auf der B 30 bei Hochdorf von einem Auto erfasst und verletzt worden. Wie die Polizei am Samstag berichtet, fuhren gegen 22.20 Uhr mehrere Fahrzeuge im Bereic...
Abbildung
(Meckenbeuren) - Weil ein 34-jähriger Autofahrer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf der B 30 nicht nur unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, sondern auch ein verdächtiges Pulver bei sich hatte, muss e...