06.04.2024 - 01:20 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8574
544

Straßenverkehrszählung jetzt mit künstlicher Intelligenz

(Bergisch-Gladbach) - In diesem Monat beginnt die für gewöhnlich alle fünf Jahre vom Bundesverkehrsministerium veranlasste bundesweite Verkehrszählung. Die „Straßenverkehrszählung 2025“ wird erstmals nicht nur auf die zwei Jahre 2024 und 2025 aufgeteilt, auch künstliche Intelligenz soll erstmals bei der Auswertung helfen. Hintergrund ist offenbar ein Personalmangel.

Hessen setzt zusammen mit Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erstmals auf Künstliche Intelligenz. Mit ihr sollen per Videokamera zum Beispiel von Brücken oder Lichtmasten aufgenommene Bilder vom Verkehr auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ausgewertet werden. Dadurch könne darauf verzichtet werden, umfangreich Zählpersonal einzusetzen, geht aus einer Mitteilung des hessischen Verkehrsministeriums hervor.

Einer Ausschreibung des Landesbetriebs Straßenbau NRW ist zu entnehmen, dass Zählvideos, Zählblätter sowie die eingegebenen Zähldaten der Straßenverkehrszählung durch geschultes Personal auf Vollständigkeit, Korrektheit und Plausibilität überprüft werden. Dafür soll eine Stichprobe von bis zu 150 Zählstellen in NRW gewonnen werden.

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass beim Einsatz der Videotechnik alle relevanten Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten werden. Insbesondere würden keine fahrzeug- oder personenbezogenen Daten und Informationen erfasst.

Nach Ende der Zählungen Ende Oktober 2025 sollen die Ergebnisse im dritten Quartal 2026 vorliegen und veröffentlicht werden.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...
Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Weingarten) - Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nach dem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Weingarten an der Auffahrt auf d...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Juli an der B 30-Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durchführen. Nach dem Abtragen des beschädigten Fahrbahnbelags ...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...