27.06.2023 - 19:32 Uhr
Franz Fischer
Nr. 8301
360

Neue Brücke eingeweiht

Abbildung

(Senglingen) - Rund 80 Anwesende besuchten am Donnerstagnachmittag an der Ostseite des Senglinger Stegs die Einweihungsfeierlichkeit der neuen Brücke.

"Der Fußweg wurde schwieriger und weiter", erinnerte Bürgermeister Georg Schellinger an die Folgen, als am 1. Juli 2021 ein nicht eingefahrener Kran auf einem Lastwagen das Mittelteil der Holzbrücke aus dem Jahr 1984 einriss. Rund zwei Jahre später wurde nun die neue Brücke eingeweiht. Schellinger bezifferte die Kosten auf rund 434.000 Euro. "Die Brücke ist richtig schön geworden", freute sich der Bürgermeister. Die Weihe der Brücke oblag Pfarrer Peter Steinle von der evangelischen Kirche und Pfarrer Fabian Ploneczka von der katholischen Kirchengemeinde Obereschach.

Die neue Brücke über die Bundesstraße 30 bei Senglingen ist 32 Meter lang und zehn Tonnen schwer. Die Aluminium–Konstruktion wurde vom Atelier Sieffert in Gambsheim im Elsass gefertigt. Mit Unterstützung eines Autokrans der Firma Wolf (Untereschach) ist sie am 26. Mai auf Betonfundamente gesetzt worden, die die Firma Zwisler (Tettnang) drei Tage zuvor eingebaut hatte. Im Anschluss wurden die Wege zur Brücke wiederhergestellt.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Lochbrücke) - Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 10.45 Uhr auf der B 30 bei Lochbrücke zugezogen. Der 25-jährige war mit seiner Yamaha in Richtung Ravensburg unt...
Abbildung
(Lochbrücke) - Am Sonntagabend kam es bei Lochbrücke zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer mit anschließender Unfallflucht. Die Polizei ermittelt.Der 19-jährige Radfahrer, der vom Seewa...
Abbildung
(Lochbrücke) - Leichte Verletzungen hat sich der 48-jährige Lenker einer Harley-Davidson bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der B 30 kurz nach dem Seewald zugezogen. Der 18-jährige Fahrer eines Audi wollte...
Abbildung
(Tübingen) - Das Regierungspräsidium Tübingen führt von Montag, 30. Juni bis Donnerstag 3. Juli 2025, an zehn Brücken an Bundesstraßen und Landesstraßen im Bodenseekreis die Hauptprüfung nach DIN 1076 durch. Dazu m...
Abbildung
(Stuttgart) - Der Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg diskutierte die Zukunft des Straßenbaus. Thematisiert wurden unter anderem die Drucksache 17/7446 - ein Antrag der FDP/DVP-Fraktion zu den Konsequenz...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, mehr für den Erhalt von Straßen und Brücken zu tun. Die finanziellen Mittel sollten verdoppelt werden. Auch eine Maut wäre eine Lösun...