03.03.2020 - 21:03 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6941
1.718

Baienfurt will Altdorfer Wald als besonderes Schutzgebiet

Abbildung

(Baienfurt) - Geht es nach der Gemeinde und dem Baienfurter Gemeinderat, soll der gesamte rund 80 Quadratkilometer große Altdorfer Wald, zu einem Landschaftsschutzgebiet werden. Einstimmig verabschiedete das Gremium eine Resolution, die sich an das Landratsamt Ravensburg richtet. Dieselbe Forderung stellte bereits die SPD-Fraktion im Kreistag. Die Baienfurter Gemeinderäte fordern die an den Altdorfer Wald angrenzenden Nachbargemeinden auf, sich der Resolution anzuschließen.

Der Baienfurter Gemeinderat sorgt sich um den Klimaschutz. Bürgermeister Günter A. Binder hob in der Ratssitzung hervor, der Klimaschutz sei jetzt in aller Munde. In einem umfangreichen Arbeitspapier nennt die Gemeindeverwaltung diverse Gründe, die ihrer Ansicht nach dafür sprechen, den ganzen Altdorfer Wald zum Landschaftsschutzgebiet zu erklären. Der Altdorfer Wald verfüge über etwa zwölf Millionen Bäume, filtere damit etwa 100.000 Tonnen Staub und produziere Sauerstoff für 15 bis 20 Millionen Menschen. Der Wald verfüge über ein Trinkwasserreservoir für mindestens 100.000 Menschen. Seine Wasserspeicher-Kapazität liege bei rund drei Millionen Liter pro Hektar. Der beste und sicherste Weg für die Zukunft sei es, Umweltschäden jeder Art zu vermeiden und Natur und Umwelt einen viel höheren Schutz zu geben. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Der Altdorfer Wald sei für das gesamte Schussental mit derzeit knapp 100.000 Menschen prädestiniert und lebenswichtig. Der Naturraum wirke sich auch unmittelbar auf alle angrenzenden Städte und Gemeinden auf die Lebensqualität aus.

In der Aussprache sprach sich der Bürgermeister, aber auch der CDU-Sprecher Artur Kopka dafür aus, dass es angemessen wäre, wenn sich auch die anderen an den Altdorfer Wald angrenzenden Gemeinden (Schlier, Bergatreute, Baindt, Wolfegg, Wolpertswende, Bad Waldsee sowie die Großen Kreisstädte Ravensburg und Weingarten) mit dem Thema befassten. Unausgesprochen klang die Kritik an, dass das Engagement der Nachbarn in Sachen Altdorfer Wald zu wünschen übrig lässt.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Bad Waldsee) - In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag im Haus am Stadtsee stellte Andreas Korn, Leiter des Polizeipostens Bad Waldsee, die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vor. Besonders erfre...
Abbildung
(Baindt / Bad Waldsee) - Auf der Bundesstraße 30 werden im Abschnitt zwischen dem Ausbauende bei Baindt und dem Urbachviadukt bei Bad Waldsee vom 20. bis 31. Oktober 2025 Vermessungsarbeiten durchgeführt. Zur sicheren Du...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Freitagabend bei Bad Waldsee von der B 30 abgekommen. An ihrem Auto entstand Totalschaden. Kurz nach 20.15 Uhr war die Ford-Fahrerin in Richtung Weingarten unterwegs, al...
Abbildung
(Leutkirch) - Den Teilregionalplan Energie, in dem die Entwicklung von Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region Bodensee-Oberschwaben für die nächsten 15 Jahre festgelegt wird, ist beschlossen. Bei ihrer Sit...
Abbildung
(Ravensburg) - Ab voraussichtlich Ende September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der B 30 und der L 284 auf Verkehrsbehinderungen durch zahlreiche Schwertransporte einstellen. Das schreibt die Schwäbische Zeitung...