03.03.2020 - 21:03 Uhr
Franz Fischer
Nr. 6941
1.635

Baienfurt will Altdorfer Wald als besonderes Schutzgebiet

Abbildung

(Baienfurt) - Geht es nach der Gemeinde und dem Baienfurter Gemeinderat, soll der gesamte rund 80 Quadratkilometer große Altdorfer Wald, zu einem Landschaftsschutzgebiet werden. Einstimmig verabschiedete das Gremium eine Resolution, die sich an das Landratsamt Ravensburg richtet. Dieselbe Forderung stellte bereits die SPD-Fraktion im Kreistag. Die Baienfurter Gemeinderäte fordern die an den Altdorfer Wald angrenzenden Nachbargemeinden auf, sich der Resolution anzuschließen.

Der Baienfurter Gemeinderat sorgt sich um den Klimaschutz. Bürgermeister Günter A. Binder hob in der Ratssitzung hervor, der Klimaschutz sei jetzt in aller Munde. In einem umfangreichen Arbeitspapier nennt die Gemeindeverwaltung diverse Gründe, die ihrer Ansicht nach dafür sprechen, den ganzen Altdorfer Wald zum Landschaftsschutzgebiet zu erklären. Der Altdorfer Wald verfüge über etwa zwölf Millionen Bäume, filtere damit etwa 100.000 Tonnen Staub und produziere Sauerstoff für 15 bis 20 Millionen Menschen. Der Wald verfüge über ein Trinkwasserreservoir für mindestens 100.000 Menschen. Seine Wasserspeicher-Kapazität liege bei rund drei Millionen Liter pro Hektar. Der beste und sicherste Weg für die Zukunft sei es, Umweltschäden jeder Art zu vermeiden und Natur und Umwelt einen viel höheren Schutz zu geben. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Der Altdorfer Wald sei für das gesamte Schussental mit derzeit knapp 100.000 Menschen prädestiniert und lebenswichtig. Der Naturraum wirke sich auch unmittelbar auf alle angrenzenden Städte und Gemeinden auf die Lebensqualität aus.

In der Aussprache sprach sich der Bürgermeister, aber auch der CDU-Sprecher Artur Kopka dafür aus, dass es angemessen wäre, wenn sich auch die anderen an den Altdorfer Wald angrenzenden Gemeinden (Schlier, Bergatreute, Baindt, Wolfegg, Wolpertswende, Bad Waldsee sowie die Großen Kreisstädte Ravensburg und Weingarten) mit dem Thema befassten. Unausgesprochen klang die Kritik an, dass das Engagement der Nachbarn in Sachen Altdorfer Wald zu wünschen übrig lässt.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Stadt Bad Waldsee wartet weiter auf die neuen Anschlüsse der L 300 und L 316 an die B 30. Bei dem Projekt sei erneut kein Fortschritt zu erkennen, schreibt die Schwäbische Zeitung. Im Sommerinterview ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Bundesstraße 30 zwischen Bad Waldsee und Oberessendorf wird wegen Straßenunterhaltungsarbeiten am Bankett von Dienstag, 19. August, bis voraussichtlich Mittwoch, 20. August, in Fahrtrichtung Ulm/Biber...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Für Aufregung sorgten am Dienstagabend vier entlaufene Pferde, die gegen 20.45 Uhr auf die B 30 bei Bad Waldsee gelangt sein sollen. Die Tiere waren ausgebüxt, als der Besitzer sie in den Stall bringen wo...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertretern der CDU, SPD und FDP das Großbanner an der B 30 in Gaisbeuren erneuert. Mit der Botschaft ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Erschließungsarbeiten für den geplanten „Rasthof“ an der B 30-Abfahrt Bad Waldsee-Nord haben begonnen. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.McDonald’s wird zuerst gebautVoraussichtlich im Augus...
Abbildung
(Gaisbeuren / Bad Waldsee) - Ein Sattelzug hat am frühen Donnerstagmorgen nach einem Unfall in Gaisbeuren einen schweren Betonblock kilometerweit über die B 30 bis Bad Waldsee geschleift. Das berichtet die Polizei.Wege...