31.08.2017 - 19:48 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5976
671

Torbau Schwaben bekommt Leitplanken

Abbildung
(Oberessendorf) - Entlang des Geländes der Firma Torbau Schwaben werden an der B 30 Schutzplanken gebaut. Darauf haben sich der Landkreis Biberach, die Gemeinde Eberhardzell und das Unternehmen geeinigt.

Anfang August kam ein Lastwagenfahrer aus gesundheitlichen Gründen von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinab und auf das Firmengelände. Der Lastwagen fuhr ungebremst in eine Produktionshalle. Mehrere Menschen wurden verletzt. Innerhalb der vergangenen 16 Monate war es der dritte Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug von der B 30 abkam und auf dem Betriebsgelände zum Stehen kam.

Die anfallenden Kosten für die rund 300 Meter Schutzplanken wollen sich die Firma Torbau Schwaben, die Gemeinde Eberhardzell und der Straßenbaulastträger je zu einem Drittel teilen. Das heißt, auch der Bund soll zahlen.

In den nächsten Tagen sollen die notwendigen Planungen starten und die genauen Kosten ermittelt werden. Erfahrungsgemäß schätzt das Landratsamt die Kosten auf 80 bis 100 Euro pro Meter.

Wenn alles wie geplant läuft, sollen die Schutzplanken so schnell wie möglich und noch in diesem Jahr errichtet werden.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Riedlingen) - Christian Bürk, langjähriger Leiter des Riedlinger Straßenbauamts und prägende Figur im Straßenbau in Oberschwaben, feiert heute seinen 100. Geburtstag. Mit seinem Wirken über mehrere Jahrzehnte prägt...
Abbildung
(Kempten) - Beim bayernweiten „24h-Blitzmarathon“ vom 9. auf den 10. April 2025 hat das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine deutlich gestiegene Zahl an Tempoverstößen festgestellt. Trotz frühzeitiger Ankündig...
Abbildung
(Tübingen) - Tübingens Regierungspräsident Klaus Tappeser hat sich in eine schwierige Lage manövriert: Er betont, dass seine Behörde ein neues Biosphärengebiet in Oberschwaben neutral prüfen müsse, wirbt jedoch gle...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat den neuen Regionalplan für die Region Bodensee-Oberschwaben genehmigt. Das teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Der neue Regionalplan gibt u. a. vor, ...
Abbildung
(Bad Waldsee) – In der Durlesbachhalle in Bad Waldsee-Reute ist am Montag der „Dialogkreis Regionalentwicklung“ für das geplante Biosphärengebiet in Oberschwaben zusammengekommen.Nach Schwäbischer Alb und Schwarzw...
Abbildung
(Bad Wurzach) - Die Landesregierung von Baden-Württemberg ist davon überzeugt: Oberschwaben ist eine herausragende Natur- und Kulturlandschaft. Sie hat deshalb die Initiierung eines dritten Biosphärengebiets in Baden-W...