29.03.2017 - 20:33 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5777
851

Bad Waldsee erlaubt Graffitis nach vorheriger Anmeldung

Abbildung
(Bad Waldsee) - Mit erheblichem Aufwand hat der städtische Baubetriebshof unlängst ein politisches Graffiti an einer Lärmschutzwand an der B 30 entfernt. Rund zwei Stunden waren die Mitarbeiter mit den Reinigungsarbeiten beschäftigt. Den Verursacher erwartet ein Strafverfahren.

Dabei dürfen Sprayer eine Lärmschutzwand an der B 30 bei Bad Waldsee nach vorheriger Anmeldung sogar legal nutzen. Im Rathaus sei schon vor längerer Zeit die Idee gereift, die Lärmschutzwand auf dem Frauenberg offiziell und legal als Sprayerwand anzubieten, erklärt Rathaussprecherin Brigitte Göppel.

In Abstimmung mit der Stadt können Sprayer ihre Kunst ganz legal ausleben. Ideen können an die Tiefbauabteilung herangetragen werden, erklärt Göppel und betont, dass die Motive von der Stadt genehmigt werden müssen. Sollte etwas an die Wand gesprüht werden, ohne die Idee vorher mit den Verantwortlichen besprochen zu haben, handelt es sich um eine Straftat, die angezeigt werde. Die Stadt ist für vieles offen - gerne auch Motive, die eine Verbindung zu Bad Waldsee haben. Auf diese Weise kann eine richtig schöne Wand entstehen. Das die Beiträge weder verletzend oder beleidigend noch politisch oder provokativ sein dürfen, verstehe sich dabei von selbst. Interessierte Sprayer müssen sich lediglich vorher bei der städtischen Tiefbauabteilung melden, unter (0 75 24) 94 - 13 75.

Das politische Graffiti hat die Stadt zur Anzeige gebracht. Ebenso, wie alle anderen illegalen und nicht vorher genehmigten Motive, die die Lärmschutzwände entlang der B 30 zieren. Sollten die Verursacher ermittelt werden, müssen sie für die entstandenen Kosten und etwaigen Schäden aufkommen.

Für die Graffitis an den Brücken entlang der B 30-Umgehung ist das Straßenbauamt des Landratsamts Ravensburg zuständig. An den Brückenpfeilern, Widerlagern und Stützen sind schon seit einiger Zeit bunte und graue Graffitis zu sehen. Besonders auffällig ist der Schriftzug "Fußball Weltmeister Deutschland" in schwarz, rot, gold und lila. Landratsamtssprecher Franz Hirth erläutert, dass dieses große Graffiti eine Ausnahme im Landkreis sei. Grundsätzlich werden kleinere Graffiti zeitnah entfernt. Dieses Vorgehen habe größtenteils dazu geführt, dass keine weiteren Graffitis mehr aufgebracht werden. In den Bereichen der Städte Ravensburg und Bad Waldsee seien jedoch trotz der Reinigung zeitnah neue Schriftzüge zu lesen gewesen. Deshalb seien die Graffitis nicht entfernt worden. Anstößiges werde allerdings sofort entfernt.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Bad Waldsee) - In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag im Haus am Stadtsee stellte Andreas Korn, Leiter des Polizeipostens Bad Waldsee, die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 vor. Besonders erfre...
Abbildung
(Baindt / Bad Waldsee) - Auf der Bundesstraße 30 werden im Abschnitt zwischen dem Ausbauende bei Baindt und dem Urbachviadukt bei Bad Waldsee vom 20. bis 31. Oktober 2025 Vermessungsarbeiten durchgeführt. Zur sicheren Du...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Eine 19-jährige Autofahrerin ist am Freitagabend bei Bad Waldsee von der B 30 abgekommen. An ihrem Auto entstand Totalschaden. Kurz nach 20.15 Uhr war die Ford-Fahrerin in Richtung Weingarten unterwegs, al...
Abbildung
(Leutkirch) - Den Teilregionalplan Energie, in dem die Entwicklung von Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region Bodensee-Oberschwaben für die nächsten 15 Jahre festgelegt wird, ist beschlossen. Bei ihrer Sit...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Stadt Bad Waldsee wartet weiter auf die neuen Anschlüsse der L 300 und L 316 an die B 30. Bei dem Projekt sei erneut kein Fortschritt zu erkennen, schreibt die Schwäbische Zeitung. Im Sommerinterview ...