23.11.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5636
592

Bund der Steuerzahler beklagt teure Annehmlichkeiten

Abbildung

(Waldkirchen / Freyung / Berlin) - Im Oktober stellte der Bund der Steuerzahler sein Schwarzbuch 2016 vor. Auch in diesem Jahr werden teure Annehmlichkeiten im Verkehrsbereich beklagt.

Geisterbus fährt Defizit ein
Durchschnittlich zwei Fahrgäste pro Fahrt befördert die Ilztalbahn Anschlussbuslinie. Der Landkreis Freyung-Grafenau erwirtschaftet ein jährliches Defizit von mehr als 68.000 Euro. Im Zuge eines grenzüberschreitenden Verkehrskonzeptes wurde die in den 1980er Jahren stillgelegte Ilztalbahn reaktiviert. Die Fahrgäste können in Waldkirchen auf die Anschlussbuslinie umsteigen und über den Grenzübergang Haidmühle bis ins tschechische Nové Údoli fahren. Dieses Angebot wird allerdings weder von der Bevölkerung noch von den Touristen gut angenommen. Der Landkreis Freyung-Grafenau will das Verlustgeschäft dennoch nicht stoppen, weil sonst die Rückzahlung von Fördergeldern droht. Das Fahrtenangebot soll nun allerdings in einer Weise reduziert werden, die den Auflagen des Förderbescheids noch gerecht wird.


Fußgängerbrücke verbindet Hinterhof mit Brache
Um die Erlebbarkeit der Stadt am Wasser zu verbessern und eine attraktive Wegeverbindung sowie Aufenthaltsmöglichkeiten mit Wasserbezug zu schaffen wurden in Berlin 465.000 Euro für eine Fußgängerbrücke ausgegeben. Ende März 2016 nahm das Bezirksamt Treptow-Köpenick den Kietzgrabensteg in Betrieb. Die kleine Fußgängerbrücke verbindet den Hinterhof der Köpenicker Stadtbibliothek mit einer Brache, für die sich seit Jahrzehnten kein Investor gefunden hat. Nur 75 Meter neben der neuen Brücke befindet sich die Landjägerbrücke.


  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Berlin) - Das Ergebnis der Bedarfsplanüberprüfung zeigt laut Bundesregierung, „dass die Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen angesichts der prognostizierten Verkehrsentwicklung in ihrer...
Abbildung
(Region) - Die „Initiative B30“ informiert dreimal jährlich mit der Zeitung „B30 Insider“ über Neuigkeiten rund um die Bundesstraße 30. Die aktuelle Ausgabe September - Dezember 2025 ist ab sofort kostenlos onli...
Abbildung
(Berlin) - Der Entwurf des Haushaltsgesetzes 2026 (Drucksache 21/600) sieht für den Verkehrsetat (Einzelplan 12) Ausgaben von nur noch 28,22 Mrd. Euro vor – gut 10 Mrd. Euro weniger als für 2025. Im Kernhaushalt werden...
Abbildung
(Berlin) - Der Bundesrechnungshof warnt vor einer Kostenexplosion bei den geplanten Investitionen in Bundesstraßen und Autobahnen. Hintergrund ist das neue Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität von 500 ...
Abbildung
(Senglingen) - Auf der B 30 kam es am Donnerstag gegen 12.00 Uhr an der Abzweigung nach Meckenbeuren-Schwarzenbach zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 85-jähriger Mitsubishi-Fahrer überquerte ...
Abbildung
(Berlin) - Mit einem historischen Finanzrahmen von rund 166 Milliarden Euro startet die Bundesregierung eine Investitionsoffensive für die Verkehrsinfrastruktur. Dies gab Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am ...