11.10.2016 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 5588
754

Illegale Parkplätze könnten verschwinden

Abbildung
(Meckenbeuren) - Steuernd will die Gemeinde mit einer Parkraumkonzeption eingreifen, um der bisherigen unstrukturierten Nutzung Herr zu werden. Dominik Tönnes vom Büro Via, Köln stellte die Eckpunkte am Mittwochabend im Gemeinderat vor.

Grundsätzlich sollen Parkplätze in Meckenbeuren weiterhin kostenfrei bleiben - allerdings mit unterschiedlichen Zeitregelungen und Zonen, die auch kontrolliert werden sollen. Vorhandene Zeitregelungen sollen vereinheitlicht und wenn nötig verändert werden. Wichtig sei zudem, dass Kurzzeitparker nahe an den Geschäften parken können. Ein ausreichendes Angebot für Langzeitparker ist zu schaffen respektiv zu erhalten.

An drei Stellen sollen Parkplätze wegfallen: 15 Plätze bei der Feuerwehr, 27 im Bereich "grüne Schiene" und 50 Plätze am Alten-Schmiede-Platz. Zum Ausgleich stellte Tönnes drei Optionen vor. Durch den Abriss der Hallen und Gebäude rund um die "grüne Schiene" könnten 120 Parkplätze entstehen. Mit der Verlängerung der P+R-Anlage kommen rechnerisch 15 Plätze hinzu. Beide Vorschläge erhielten im Rat ebenso eine breite Mehrheit wie die Markierung von Parkräumen am Bahnhof sowie in der Marien- und Berblingerstraße. Nicht zur Abstimmung kam die dritte Option: 13 Parkplätze im Hinterhof der Albrecht-Dürer-Schule zu schaffen.

Offen blieb auch die Frage, ob vier illegale Stellplätze entlang der B 30 verschwinden müssen, die dem Einzelhandel gute Dienste leisten. Sie seien nicht rechtskonform und würden bei der Umsetzung der Radwegkonzeption stören. Vorerst sollen die vier Plätze bleiben.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung

31.10.2025

Auto überladen

(Meckenbeuren) - Mit deutlich zu vielen Personen besetzt war ein Pkw, den die Polizei am frühen Freitagmorgen in der Hauptstraße in Meckenbeuren kontrollierte. Der Fahrer hatte zudem keinen gültigen Führerschein.Als di...
Abbildung
(Biberach) - Am Donnerstag kam es auf der B 30 bei Biberach zu einem Auffahrunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt wurde.Kurz vor 12 Uhr war ein 21-jähriger mit seinem VW Crafter von Biberach-Jordanei in Richtung ...
Abbildung
(Bad Waldsee) - Die Sperrung der Landesstraße 285 zwischen Gaisbeuren und Aulendorf dauert voraussichtlich noch bis in den Dezember. Das teilt die Stadt Bad Waldsee mit.Seit Mai lassen das Regierungspräsidium Tübingen u...
Abbildung
(Weingarten) - Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nach dem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Montag auf Dienstag an der Anschlussstelle Weingarten an der Auffahrt auf d...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen lässt seit Juli an der B 30-Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durchführen. Nach dem Abtragen des beschädigten Fahrbahnbelags ...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Sturmtief „Joshua“, welches in den vergangenen Stunden über der Region lag, hat im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg lediglich für geringe witterungsbedingte Beeinträchtigun...