07.12.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3859
923

Ravensburg begrüßt Pläne zu B 30 Süd Spatenstich

Abbildung
(Ravensburg) - Wichtig ist, dass die Baufreigabe vom Bund erfolgt, sagt Ravensburgs Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp. "Die B 30 fällt dadurch aus der Kategorie der Neubauvorhaben heraus und wird eine laufende Maßnahme. Damit muss sie auch nach Definition des Landes fertiggestellt werden", so Rapp. Rapp hält die aktuelle Entwicklung für einen Erfolg, der dem Konsens zwischen den politischen Lagern und innerhalb der Region in den vergangenen Wochen zu verdanken sei. Das die B 31 bei Friedrichshafen in der Rangfolge des Bundes hinter Ravensburg liege, hält Rapp für logisch: "Die B 31 kann man noch gar nicht anfangen, weil es die Ausführungsplanung noch nicht gibt."

Derweil tobt der Streit zwischen den politischen Lagern weiter. Am Freitag hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann dem Bundesverkehrsministerium einen "Rückfall in alte Spatenstichpolitik vorgeworfen, mit der öffentlichkeitswirksam neue Bauprojekte begonnen werden, die nicht durchfinanziert sind. "Ähnlich hatten sich am Vortag schon der Landtagsabgeordnete Manfred Lucha (Grüne) und der Bundestagsabgeordnete Martin Gerster (SPD) geäußert.

Dr. Andreas Schockenhoff, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Ravensburg, reagierte scharf: "Gerster und Lucha mangelt es an den Grundlagen beim Thema Straßenbau und Straßenbaufinanzierung. Anders ist ihre verantwortungslose Stimmungsmache nicht zu erklären. "Gleichzeitig würden "Unterstützungszusagen beim Ausbau der Straßeninfrastruktur als reine Lippenbekenntnis entlarvt". Der Bund werde die B 30 Südim "bautechnisch schnellstmöglichen Zeitraum finanzieren".

Das hofft auch das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg (Wifo), das die Nachricht vom Spatenstich "erfreut und erleichtert" aufgenommen hat. Mit der Fertigstellung der Umgehungsstraße werde ein "entscheidender Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im gesamten Raum Bodensee-Oberschwaben geleistet. "Zugleich komme auch die Stadt Ravensburg bei der Erschließung des Gewerbegebietes Karrer voran.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Ravensburg) - Insgesamt 28 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte Polizeipräsident Uwe Stürmer Anfang September beim Polizeipräsidium Ravensburg willkommen heißen. Die 18 Polizeibeamtinnen und -beamten sowie zeh...
Abbildung
(Ravensburg) - Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte die Polizei in Ravensburg: Rund 20 Kühe sind am späten Mittwochabend ausgebrochen und durch die Weststadt gelaufen. Gegen 22.20 Uhr gingen erste Meldungen über Ti...
Abbildung
(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte im Juli 2025 die bundesweite Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2024 vor: Deutschlandweit verunglückten im vergangenen Jahr 2.770 Menschen tödlich, rund 3...
Abbildung
(Ravensburg) - Vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochabend an der Auffahrt Ravensburg-Nord zur B 30. Eine 42 Jahre alte Mazda-Lenkerin, die kurz vor 20 Uhr von Ravensburg kommend auf die B 30 auffahren woll...
Abbildung
(Ravensburg) - Das Regierungspräsidium Tübingen führt ab Mittwoch, 30. Juli 2025, an der B 30 Anschlussstelle Ravensburg-Süd Instandsetzungsarbeiten am Schussentalviadukt durch. Die Arbeiten finden auf dem Schussentalv...
Abbildung
(Ravensburg) - Am Dienstag, 17. Juni 2025, wird der Wernerhoftunnel auf der B 30 zwischen Ravensburg-Nord und Ravensburg-Süd wegen Wartungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird jeweils a...