26.10.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3801
1.061

OBs wollen Hermann und Ramsauer in die Pflicht nehmen

Abbildung
(Friedrichshafen / Ravensburg) - Die Oberbürgermeister von Friedrichshafen und Ravensburg haben vor der Bundestagswahl klare Erwartungen an Berlin und Stuttgart. Ein Dutzend Spaten sind bereits aufgestellt und überreicht worden, um für den Ausbau der Bundesstraßen 30 und 31 zu demonstrieren. Geholfen hat es nichts.

"Die Zeit der Spatenstiche ist vorbei", sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Der Abfuhr folgt jetzt eine Ansage aus Friedrichshafen und Ravensburg. "Die ganze Region wird den Straßenbau vor der Bundestagswahl zu ihrem Thema machen", sagen die Oberbürgermeister Andreas Brand und Dr. Daniel Rapp. Die Hoffnung: Der Stift, der das Kreuz auf dem Wahlzettel macht, ist der schärfere Spaten.

Die beiden Rathauschefs fühlen sich wie "Teilnehmer an einem Schwarze-Peter-Spiel, bei dem am Ende immer die Region verliert", sagen beide. Die Karten neu verteilt hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) mit der Ankündigung, nun die Mittel für den Bau von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg zu kürzen.

Für Rapp und Brand ist klar, da die Haushaltsberatungen laufen: "Das Land hat seine Hausaufgaben mit der Priorisierung gemacht. Jetzt ist im nächsten Zug eindeutig der Bund gefordert. ""Der Bund muss die Mittelzuweisung starten und die Baufreigabe erteilen", sagt Daniel Rapp. Andreas Brand zitiert die Bundeskanzlerin: "Es kann doch nicht so schwer sein, 7,2 Kilometer Straße zu bauen. "Das hatte sie bei ihrem letzten Besuch in Friedrichshafen gesagt.

Auch das Land nehmen die beide Oberbürgermeister in die Verantwortung: "Es braucht einen weiteren konstruktiven Beitrag aus Stuttgart. Denn es wäre ja immer noch genug Geld da, wenn Grün-Rot nur bereit wäre, nicht nur in Straßensanierung, sondern einen kleinen Teil auch in Neubauten zu investieren. Wer verkündet, die Zeit der Spatenstiche sei vorbei, macht es sich leicht", sagt Rapp.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Mit großer Mehrheit beschloss der Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt in seiner jüngsten Sitzung den neuen Lärmaktionsplan für Friedrichshafen. Ziel ist es, deutlich mehr Straßen ganztags mit T...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Strafrechtlich verantworten muss sich ein 78-jähriger, der am Mittwoch gegen 18.20 Uhr in der Ravensburger Straße mutmaßlich alkoholisiert einen Unfall verursacht hat. Der Autofahrer war dem Renault ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Drei verletzte Fahrgäste und Sachschaden von rund 40.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Stadtbussen am Sonntag gegen 13.30 Uhr am Romanshorner Platz in Friedrichshafen. ...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zwei Leichtverletzte und hohen Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16 Uhr bei Friedrichshafen auf der Ravensburger Straße. Ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer war auf der B 30 stadtausw...
Abbildung
(Wiesbaden) - Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte im Juli 2025 die bundesweite Statistik der Straßenverkehrsunfälle 2024 vor: Deutschlandweit verunglückten im vergangenen Jahr 2.770 Menschen tödlich, rund 3...
Abbildung
(Friedrichshafen) - Zu einem Unfall kam es am Donnerstag gegen 14:15 Uhr in der Eckenerstraße in Friedrichshafen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war mit einem dunklen Kleinwagen mutmaßlich entgegen der Einbahnstraß...