03.10.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3775
420

Hermann denkt über City-Maut nach

Abbildung
(Cottbus) - "Für die Finanzierung unserer Infrastruktur fehlen uns jährlich bundesweit mindestens 7 Milliarden", sagte der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur am Donnerstag anlässlich der Verkehrsministerkonferenz in Cottbus. "Wir brauchen zusätzliche Finanzierungsinstrumente, um den Zustand unserer Straßen und Schienen auch zukünftig gewährleisten zu können. "

So könnte für Kommunen eine Nahverkehrsabgabe oder eine City-Maut gleichzeitig Lenkungswirkung haben und die überlasteten Innenstädte entlasten. "Das muss aber vorher sorgfältig geprüft werden. Welche Instrumente letztendlich umgesetzt werden lässt sich noch nicht absehen. "

Auch sollen und können Instrumente wie die Citymaut nicht flächendeckend vom Land eingeführt werden. "Es geht allein darum, den Städten die rechtliche Möglichkeit für eine solche Maßnahme zu geben. Umsetzen müssten die Kommunen sie dann selber. "

In diesem Zusammenhang stellte Hermann auch klar, dass er den aktuell von verschiedenen Medien genannten Wert von 6, 10 Euro Citymautgebühr nicht bestätigen könne. Die Diskussion über neue Finanzierungsinstrumente für die Verkehrsinfrastruktur befände sich in einem frühen Stadium. "Fragen des Einführungszeitpunkts oder der Höhe des Preises stehen aktuell nicht zur Diskussion."

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Knapp ein Jahr nachdem Experten der Landesregierung eine Verfehlung der Klimaziele prognostiziert haben, haben Umweltministerin Thekla Walker und Verkehrsminister Winfried Hermann (beide Grüne) mit zusätzli...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, mehr für den Erhalt von Straßen und Brücken zu tun. Die finanziellen Mittel sollten verdoppelt werden. Auch eine Maut wäre eine Lösun...
Abbildung
(Weingarten) - Entgegen dem Bericht in der Schwäbischen Zeitung betonte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag bei seinem Besuch im Schussental, dass er sich nicht für eine bestimmte Variante d...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...
Abbildung
(Stuttgart) - Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr - das ist das Ziel des Verkehrssicherheitspakts von Baden-Württemberg. Es soll deutlich weniger Tote und Verletzte im Verkehr geben.Die Landesregierung hat sich ...
Abbildung
(Stuttgart) - Winfried Hermann (Grüne), Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, macht in einem Interview mit „Schwäbische.de“ die Straßenplaner im Regierungspräsidium Tübingen, die Bodenseeregion sowie betrof...