16.01.2012 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3490
477

OB nimmt sich Bundeskanzlerin und Verkehrsminister Hermann zur Brust

Abbildung
(Friedrichshafen) - Oberbürgermeister Andreas Brand hielt es bei seiner Ansprache zum Jahresempfang im Hugo Eckener Saal des Graf Zeppelin Hauses wie Dr. Martin Luther King am 28. August 1963. Während King von einem Amerika ohne Rassentrennung träumte, ist beim OB ein Brief von Angela Merkel mit Ankündigungen zur Südbahn-Elektrifizierung und dem Baubeginn der B 30 und B 31 Gegenstand des Wunschtraumes. In seiner ziemlich realen Rede nimmt er sich anschließend die Bundeskanzlerin wie auch den Baden-Württembergischen Verkehrsminister Hermann zur Brust, bescheinigt Merkel Worthülsen und Hermann "ausbaufähige Orts- und Sachkenntnisse". Merkel hatte noch am T-City-Tag festgestellt, dass es doch so schlimm nicht sein könne, 7,2 Kilometer Straße zu bauen. "Was ist davon geblieben?", fragt Brand und lud beide zum Ortstermin auf die Zeppelin- und Albrechtstraße ein. Brand schreibt den beiden Politikern das Zitat Gustav Werners ins Gebetbuch: "Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert". Globale Ereignisse wirken lokal.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Stuttgart) - Knapp ein Jahr nachdem Experten der Landesregierung eine Verfehlung der Klimaziele prognostiziert haben, haben Umweltministerin Thekla Walker und Verkehrsminister Winfried Hermann (beide Grüne) mit zusätzli...
Abbildung
(Stuttgart) - Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert die Landesregierung auf, mehr für den Erhalt von Straßen und Brücken zu tun. Die finanziellen Mittel sollten verdoppelt werden. Auch eine Maut wäre eine Lösun...
Abbildung
(Weingarten) - Entgegen dem Bericht in der Schwäbischen Zeitung betonte Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag bei seinem Besuch im Schussental, dass er sich nicht für eine bestimmte Variante d...
Abbildung
(Stuttgart) - Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) reagiert auf die jüngsten Statistiken zu Verkehrstoten auf dem Straßentyp „Landstraße“. Darunter fallen nicht nur einbahnige Landesstraße...
Abbildung
(Stuttgart) - Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr - das ist das Ziel des Verkehrssicherheitspakts von Baden-Württemberg. Es soll deutlich weniger Tote und Verletzte im Verkehr geben.Die Landesregierung hat sich ...
Abbildung
(Stuttgart) - Winfried Hermann (Grüne), Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, macht in einem Interview mit „Schwäbische.de“ die Straßenplaner im Regierungspräsidium Tübingen, die Bodenseeregion sowie betrof...