22.10.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3371
489

Schwarzbuch: Fehlendes Gesamtkonzept war teuer

Abbildung
(Denzlingen) - Bei Wasser ist die Bundesstraße 3 seit kurzem dreistreifig befahrbar. Dabei wurde richtig zugelangt. Der gesamte Ausbau auf 6,5 Kilometern Länge kostete den Bund rund 22,4 Mio. Euro. Gelder, die nun für andere Bundesstraßen und Autobahnen im Land fehlen.

Im Rahmen des Ausbaus der B 3 wurde eine umfangreiche Flurneuordnung umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit, so teilt das zuständige Regierungspräsidium Freiburg mit, wird "das ursprüngliche Wirtschaftswegenetz den heutigen Belangen von Landwirtschaft, Forst, Fußgänger-, Radverkehr, der Gewässer im Hinblick auf die Verkehrssicherheit angepasst und optimiert". Nicht schlecht, für den Anbau eines dritten Fahrstreifens. Sowohl Land- und Forstwirtschaft, Fußgänger-, Radverkehr und die Gewässer wurden auf einem lediglich 3,2 Kilometer langen Teilstück der Bundesstraße 3 mit sieben Über- bzw. Unterführungen großzügig bedacht. Rechnerisch ergibt sich hieraus, dass sich alle 450 Meter eine Querungsmöglichkeit befindet. In der Summe kosteten die Bauwerke rund 4,5 Mio. Euro.

Wie das Regierungspräsidium Freiburg dem Bund der Steuerzahler auf Nachfrage mitteilte, handelte es sich beim dreistreifigen Ausbau der B 3 nicht um die Umsetzung eines zu Beginn der Planung festgesetzten Gesamtkonzepts. Deshalb entfiel der Vergleich mit Alternativkonzepten. Für jedes einzelne Bauwerk wurden sämtliche in Frage kommenden Alternativen erwogen. Aber eben nicht in der Gesamtschau. Die Presse zitiert den Sprecher des Regierungspräsidiums: "Wir würden heute wahrscheinlich etwas weniger opulent bauen. Diese dichte Abfolge von Kunstbauwerken könnte man sich heute gar nicht mehr leisten".
-

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Friedrichshafen) - Wegen tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wird sich ein 37-jähriger Fahrradfahrer verantworten müssen. Als eine Polizeistreife...
Abbildung
(Ravensburg) - Ohne Versicherungsschutz und ohne Zulassung war ein 83-jähriger Autofahrer am Montag kurz nach Mitternacht auf der B 30 unterwegs. Da an seinem Oldtimer das Licht ausging, hielt der Senior auf dem Beschleun...
Abbildung
(Äpfingen) - Am Samstagmittag kam es auf der B 30 zwischen Biberach und Laupheim zu einem Vorfall mit einem Lkw, bei dem ungesicherte Ladung auf die Fahrbahn und ein nachfolgendes Fahrzeug fiel. Gegen 13.15 Uhr war ein 54...
Abbildung
(Laupheim) - Die geplante Nordwesttangente Laupheim kommt voran: Die Ausschreibung für den vorgezogenen Bau eines Kreisverkehrs an der Ulmer Straße (L 265) beginnt in Kürze. Die Kreuzung mit der Bronner Straße gilt als...
Abbildung
(Biberach) - Der Umwelt- und Technikausschuss des Landkreises Biberach hat am Dienstag mit deutlicher Mehrheit grünes Licht für die weiteren Planungen zum Bau des sogenannten „B 30-Aufstiegs“ gegeben. Dabei handelt e...
Abbildung
(Achstetten) - An einer Fahrbahnverengung auf der B 30 bei Achstetten ereignete sich am Donnerstag ein Unfall mit drei Autos. Gegen 7.45 Uhr fuhr ein 59-jähriger mit seinem BMW auf dem linken Fahrtstreifen in Richtung Sü...