31.01.2011 - 23:59 Uhr
Franz Fischer
Nr. 3026
408

"Der Bund muss ein Signal geben"

Abbildung
(Friedrichshafen) - "Der Bund muss ein Signal geben", sagte der für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg zuständige Minister, Rudolf Köberle, bei einer Veranstaltung des Bodensee-Presseclubs (BPC) am Dienstagabend im Graf-Zeppelin-Haus.

Einer der dienstältesten Minister der Landesregierung, der schon unter den Ministerpräsidenten Teufel und Oettinger an Bord war, nahm zur diskutierten Vorfinanzierung der B 31 Stellung, wie sie von seiner Kollegin Tanja Gönner beim Yachtclub-Jubiläum überraschend und Hoffnung machend thematisiert wurde. Er habe großes Interesse an einer stimmigen Infrastruktur, sagte der Minister aus Ravensburg. Allein, um im Wahlkampf zu punkten, helfe das Thema aber nicht weiter. In der Region sei man bisher gut beraten gewesen, die Vorhaben nach Prioritäten "zu sortieren und abzuarbeiten". Eine Straße vorzufinanzieren, sei keine neue Erfindung. Von Friedrichshafen sei respektiert, dass die B 30 Süd vor der B 31 liege. Jetzt stehe die B 30 Süd an, dann die B 31. Das habe nichts mit Kreisgrenzen zu tun. Die Frage von Stadtrat Erich Habisreuther, was eine private Vorfinanzierung nütze, wenn die B 30 ohnehin zuerst gebaut werde, reicht der Minister an den Bund weiter, der "ein Signal" geben müsse, wie er die B 30 und B 31 einordne.

  0 Kommentare

Kommentar schreiben

Abbildung
(Senglingen) - Auf der B 30 kam es am Donnerstag gegen 12.00 Uhr an der Abzweigung nach Meckenbeuren-Schwarzenbach zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 85-jähriger Mitsubishi-Fahrer überquerte ...
Abbildung
(Berlin) - Mit einem historischen Finanzrahmen von rund 166 Milliarden Euro startet die Bundesregierung eine Investitionsoffensive für die Verkehrsinfrastruktur. Dies gab Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am ...
Abbildung
(Berlin) - Die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlichte bisher für die Bundesfernstraßen das Autobahnverzeichnis und Bundesstraßenverzeichnis. Diese Aufgabe übernimmt nun das Fernstraßenbundesam...
Abbildung
(Berlin) - Über die Investitionen des Bundes in die Bundesschienenwege, die Bundesfernstraßen und die Bundeswasserwege im Jahr 2023 informiert die Bundesregierung in ihrem Verkehrsinvestitionsbericht 2023, der nun als Un...
Abbildung
(Berlin) - Dr. Volker Wissing übergab am Mittwoch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an seine Nachfolger. Mit Wirkung zum 6. Mai 2025 übernimmt Patrick Schnieder das Amt des Bundesministers für Verkehr. Da...
Abbildung
(Stuttgart) - Das Landesverkehrsministerium hat das Sanierungsprogramm 2025 vorgestellt. Rund 425 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln fließen in laufende und neue Erhaltungsmaßnahmen. Schwerpunkt ist die Instand...